AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireMonkey verstehen?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 6. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 22. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 08:36
Es sind aber genau noch die gleichen Leute am Werk. Nur weil ein Firmenteil übergeht zu einer anderen Firma ändert das nicht unbedingt was an der Arbeitsweise.
Wenn deine bisherigen Chefs/Firma deine Arbeitsergebnisse nur noch als Balast angesehen haben (wir wollen eigentlich keine IDE mehr - Da muss man ja zu viel machen. Wir wollen Powerpoint-Folien präsentieren) und die neue Firma deine Arbeit und das Ergebnis als wichtigen Baustein eins umfassenden IDE/Entwicklungstool-Portfolios ansehen ändert sich da schon einiges. Man hat in den Foren sehr stark gemergt das die Mitarbeiter froh waren von Borland weg zu sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 09:13
Es gibt einiges an Firemonkey zu bemängeln, aber an Firemonkey sieht man, daß es voran geht. Daß nicht immer alles glatt läuft, das ist normal. Im vergleich zu Borland aber tausend mal besser. Das prinzip von Firemonkey finde ich klasse. Ich brauche keine nativen Controls. Wenn es auf jeder Plattform gleich aussieht ist das gut. Wenn ich Native Controls möchte, dann nehme ich die VCL. Ansonsten gibt es mit NakeyMonkey die ersten versuche native Controls in Firemonkey zu integrieren.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
weisswe
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 09:20
In der neuen FM² wird wohl "nur" Windows 8 Code/Support (Metro) hinzukommen.
Hoffe jedoch auch, das FM² IOS Apps dann unter Mountain Lion zu erzeugen sind....
Und was unter "Visual LiveBindings" zu verstehen ist...

Geändert von weisswe ( 7. Aug 2012 um 09:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 09:30
Hoffe jedoch auch, das FM² IOS Apps dann unter Mountain Lion zu erzeugen sind....
Wird doch sowiso erst XCode erstellt. Oder? Sollte dann doch kein Problem sein.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 09:34
Die Xcode Version von Mountain Lion wird aber nicht direkt unterstützt
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
weisswe
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 09:37
Hoffe jedoch auch, das FM² IOS Apps dann unter Mountain Lion zu erzeugen sind....
Wird doch sowiso erst XCode erstellt. Oder? Sollte dann doch kein Problem sein.
Ja, Xcode wird erstellt. Jedoch brauchst du den Free Pascal Compiler + Embarcadero FM Componenten (FMI)! Diese laufen derzeit nur unter XCode 4.2 und 4.3 - jedoch gibt es diese Versionen nicht mehr unter Mountain Lion!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 10:01
Nja, es ist ja nicht total schlecht und direkt Bugs (bis auf die technisch bedingte Unschärfe) hab ich noch keine großen Probleme gefunden ... konnte es aber auch nur unter Windows testen.
[edit] bezoogen auf das "es ist totaler Schrott" [/edit]

Nur blöd finde ich, daß man (wenn ich das richtig verstanden hab) zum Kompilieren für iOS einen "großen" Mac braucht.
Konnte es auch nicht testen, da ich als Zielplattform nur Win32, Win64 und OS X zur Auswahl hab (hätte ja auch ein iOS dort erwartet), aber richtig rxtrem gesucht hab ich nicht (wozu auch) und in den Optionen ist bis auf das Remoteprofil irgendwie nichts zum Mac zu finden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Aug 2012 um 10:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 10:05
Zitat:
Nur blöd finde ich, daß man (wenn ich das richtig verstanden hab) zum Kompilieren für iOS einen "großen" Mac braucht.
Das gibt der liebe Obsthändler aus Cupertino so vor.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 10:15
Das gibt der liebe Obsthändler aus Cupertino so vor.
Das war auch nicht negativ auf Emba bezogen.
Aber schon komisch, daß man Hardware mit einem kleinem Chip für 4000 verkauft, wärend andere die gleiche Hardware (mit besserer Graka) für nur 1000 zusammenstellen können.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 10:40
Aber schon komisch, daß man Hardware mit einem kleinem Chip für 4000 verkauft, wärend andere die gleiche Hardware (mit besserer Graka) für nur 1000 zusammenstellen können.
das ist aber halt das Geschäftsmodell und das vereinfacht vieles deutlich: WEniger Hardware, weniger Abhängigkeiten weniger Probleme, damit ein sichereres Betriebssystem (zumindest mal in der Theorie). Und durch die Einnahmen im Hardwarebereich kann man dann Dinge wie das Betriebssystem oder die Entwicklungsumgebung dann Querfinanzieren, d.h. das kann man dann kostengünstig abgeben.

Versuch das mal bei Embarcadero: Da gibts halt nix mit dem man eine kostenlose IDE querfinanzieren kann. Und Borland hat es 2x vorgemacht, wie es definitiv gar nicht geht...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz