AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Freelancer ohne Ausbildung

Ein Thema von NickelM · begonnen am 9. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 20:17
@Furtbichler : Das mit der Rechtschreibung, Grammatik hatte ich schon mein Leben lang.
20 Jahre und die nächsten 20,30,40 ändert sich da auch nichts.

@all : Naja, zugegeben mit Datenbanken und dem DataSnap Zeug, hab ich auch noch nicht mitgearbeitet. Naja klar ich hab mal die Anbindung mit der MySQL Lib direkt gemacht, aber eine Datanbank aufbauen (Tabellen, Querys etc.) zugut wie nicht.
Irgendwann ist immer das erste Mal.

Ich denk mir halt, dass kann auch jeder, der das Studiert hat.
Jo, und auch etwas mehr.

Und irgendwie bin ich es leid immer daheim zusitzen und nichts zufinden.
Lobenswert
Ich hab ja versucht mit C++, klar Syntax ist anders, aber ich komm mit diesem Syntax nicht klar, genauso wie bei Java und HTML Seiten programmieren interessiert mich net. Und in meiner Umgebung gibt es nicht viele Programmiererstellen.
Üben Üben Üben!

Es gibt immer (meistens) Jobs die wenig Spaß machen ( die sind zum k***) trotzdem müssen sie erledigt werden, und nicht nur so eben, sondern gut.

Im Prinzip hat Phoenix alles wichtige schon geschrieben.
Nur um es noch mal zu verdeutlichen.
Wenn Du mit Programmieren Geld verdienen willst, solltest Du Programmieren können, die Sprache ist unerheblich.

Übrigens gibt es immer noch Handbücher in denen man auch nachschlagen kann wenn man was nicht weiß.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 21:57
Hallo NickelM,

schau mal bitte bei der RuhrUni Bochum (http://www.ruhr-uni-bochum.de/beratu...-berufsweg.htm). Dort kannst Du einen Test machen, der Dir (hoffentlich) ein paar Hinweise gibt, was für ein Berufsweg für Dich in Frage kommen könnte.

Gibt es bei euch Zeitarbeitsfirmen, bei denen Du Dich bewerben köntest (ohne Ausbildung zwar schwierig), aber als "Mädchen für alles" eventuell eine Option. Damit könntest Du eventuell erste Berufserfahrungen sammeln und wenn Du Glück hast und gute Arbeit leistest, ist ja eventuell ein Arbeitgeber bereit, dich von der Zeitarbeitsfirma zu übernehmen.

Mach dich bitte von der Illusion frei, mit ein "bisserl" Programmierkenntnis eine entsprechende Arbeit zu bekommen, ich habe ca. 10 Jahre Programmierarbeiten im Job (aber doch irgendwie nur so nebenbei) gemacht, bis man bereit war, mich als Programmierer zu akzeptieren. Aber das ist jetzt auch schon fast 15 Jahre her und ich verdiene nun meine Brötchen mit Programmierung (Delphi und PL/SQL). Sehr viel Software im kaufmännischen Bereich kommt nicht ohne Datenbanken aus, sorg dafür, dass Du da das Wissen bekommst, nicht nur, wie der Zugriff mit Delphi funktioniert, sondern auch für den Aufbau von Datenmodellen, also das abstrakte Wissen, das für den Umgang mit Datenbanken erforderlich ist. Ohne fundiertes Grundwissen wirst Du als Programmierer scheitern, erst recht als Freiberufler.

Schau mal bei der Fernuni Hagen, ob Du dort Kurse findest, die Dich interessieren und die Du ggfls. als Gasthörer belegen kannst. Dort habe ich vor vieeeeelen Jahren mal Pascal und PL/1 gelernt, was als Einstieg recht hilfreich war. Bei ILS hab' ich irgendwann in der Mitte der 80er den Programmiererlehrgang gemacht. Das war zwar kein staatlich anerkannter Abschluss, aber in Sachen Grundwissen ist da doch so das Eine oder Andere hängengeblieben.

Eventuell kommt für Dich ja auch ein "Fernstudium" bei ILS (http://www.ils.de/) oder SGD (http://www.sgd.de/) infrage. Einige Kurse können über die ARGE gefördert werden, so dass Du nicht unbedingt alle Kostem selbst tragen musst.

Übrigens gehöre ich auch zu den Menschen, die mit der Rechtschreibung und der Grammatik so ihre Probleme haben, da hilft nur üben üben üben, es wird nie perfekt, aber mit ein bisserl mehr Sorgfalt kannst Du Deinen Schreibstil sicher verbessern. Im Zweifelsfalle: Schreib Deine Texte erst mit Word oder sonsteinem Programm, das Rechtschreibung und Grammatik prüfen kann, und poste dann hier. Tu Dir selbst den Gefallen, hier wird gerne gemeckert, aber wir verstehen die Texte doch meistens, in Bewerbungen... ist das aber ein k.o.-Kriterium. Als Freelancer bekommst Du damit kaum ein akzeptables Angebot oder eine zu liefernde Dokumentation zustande.

Welche Art von Programmen interessiert Dich denn:
eher die kaufmännische Software oder die technische Software (wie z. B. Maschinensteuerungen)

Ein paar Links zum Stöbern:
http://www.ils.de/fachinformatiker.php
http://www.sgd.de/informatik/informa...formatiker.php
http://www.akad.de/kolleg/weiterbild...ftsinformatik/
http://fernstudium-finden.de/kostenloses-infomaterial/
http://www.fernuni-hagen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Romiox

Registriert seit: 14. Okt 2010
Ort: Ruhrpott
57 Beiträge
 
#3

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 9. Aug 2012, 23:48
Moinmoin,

ich stehe selber erst kurz vorm Schulabschluss und bin auch nicht in Deiner Situation, aber das erste was mir einfallen würde, um aus dem Zuhause rumsitzen rauszukommen, sind Praktika. Je nach Praktikumsbetrieb springt da sogar ein bisschen was bei raus. Und Praktika gehören zu den Dingen, mit denen man zeigen kann, dass man bemüht, interessiert, engagiert ist. Du kannst nach dem Absolvieren eines Praktikums sogar um ein Zeugnis statt einer Bestätigung bitten. Gute Praktikumszeugnisse sagen, im Gegensatz zu Deinen Schulnoten, vorallem etwas über Deine Leistungsbereitschaft und Arbeitsmoral sowie Integrations- und Lernfähigkeit aus. Damit kannst Du potentiellen Ausbildungsbetrieben immerhin zeigen, dass es sich lohnt, in Deine Ausbildung zu investieren, denn Du bist beim Programmieren engagiert bei der Sache, auch wenn Schule nicht so Dein Ding war.

Wenn dann allerdings immernoch keine Ausbildung zum Fachinformatiker in Aussicht ist, wirst Du wohl oder übel was anderes machen müssen. Das Arbeit als Freelancer in Frage kommt, wage ich zu bezweifeln. Rechtschreibung hin oder her, aber sich ohne Berufserfahrung selbstständig machen zu wollen klingt für mich nicht nach einem ausgereiften Plan.

Und noch etwas: Wie schon etliche andere gesagt haben; Programmieren können und eine Sprache können sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Ich habe angefangen mit Perl, hatte ein Jahr lang Unterricht in Delphi, ein Jahr lang Unterricht in Java und in meinem letzten Praktikum C# programmiert. Ich würde nicht behaupten eine dieser Sprachen zu beherrschen, aber ich kann in allen ungefähr gleich viel, was so die Sprachkonstrukte angeht. Das, was wirklich zu lernen ist, ist das Framework auf das man aufsetzt.


Trotz allem sei Dir aber auf jeden Fall viel Erfolg gewünscht, für welche Konsequenz auch immer Du Dich nun entscheiden wirst!

Gruß,
Janis F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 10. Aug 2012, 01:06
Mein Tipp, fall nicht mit der Tür ins Haus. Frag erst mal nach einem Praktikumsplatz. Da wird auch nicht so viel erwartet und die Firma kann dich kennenlernen. Bei mir hat es auch so angefangen und ich habe dann eine Ausbildung angeboten bekommen. Ich hatte aber auch etwas Glück. Sie hatten gerade ein Projekt, was mit Delphi umgesetzt werden sollte. Und da konnte ich natürlich gleich produktiv einsteigen.

Und beschäftige dich mit Themen hier aus dem Forum. Nimm dir ein Freeware Programm aus der Projektsparte und versuch es nach zu programmieren. Auch in anderen Sprachen. Und Datenbanken werden auch immer wichtiger. (My)SQL lerne das. Habe ich heute erst wieder bei einem Bewerbungsgespräch gemerkt. Man muss vielseitig aufgestellt sein. Java, C#, Delphi, PHP. Man weiß nie, was die Firma, bei der man sich bewirbt, erwartet. Aber wenn du dich um einen Ausbildungspaltz oder Praktikum bewirbst ist das nicht soooo wichtig.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 10. Aug 2012, 08:31
Hallo,

Also erst mal @Perlsau: Ich programmiere hobbymäßig auch schon seit 8 Jahren und habe nun hier an meinem Arbeitsplatz was Delphi angeht mehr Ahnung als die meisten meiner Kollegen.
Allerdings habe ich privat auch nur extrem wenige (vllt. 2-3) Programme wirklich fertig programmiert die ich vorzeigen könnte. Ansonsten habe ich viel rumexperimentiert und jede Menge Sachen angefangen die ich leider nie zuende gebracht habe (leider ein Problem bei mir ).
Ich finde also dass man die Anzahl der Programme die man schon (fertig) geschrieben hat nicht zwangsweise in Verbindung mit seinem Können bringen darf.

ABER: (@NickelM) Wenn man allgemein das Prinzip des Programmierens wirklich erfasst hat, dann ist es eigentlich kein großes Problem mit anderen Programmiersprachen zurecht zu kommen.
Ich hab bisher wirklich intensiv nur mit Delphi programmiert aber als vor ein paar Jahren ein ehemaliger Mitschüler mich um Hilfe bat weil er im 1. Semester Informatik etwas Probleme mit Java hatte, habe ich mir Java installiert und ihm sein Arbeitsblatt in wenigen Minuten vorprogrammiert und mit entsprechenden Kommentaren versehen die ihm erklären sollten was dahinter steht.
Nachher stellte sich heraus dass das die Klausuraufgaben des letzten Semesters waren die er da zum Üben bekommen hatte.

Klar muss man bei einer neuen Programmiersprache erst mal die Syntax lernen, aber die grundlegende Syntax hat man eigentlich nach wenigen Minuten drauf wenn man sich nen kleinen Codeschnipsel aus dieser Programmiersprache mal ein paar Minuten genauer anschaut. Der Rest sollte dann aufgrund seiner allgemeinen Erfahrung mit dem Programmieren allgemein kein wirkliches Problem mehr darstellen.
Um wirklich tief in eine unbekannte Programmiersprache einzutauchen muss man sich dann natürlich noch etwas mehr damit beschäftigen. In Delphi weiß ich z.B. zu 95% wie die Funktionen/Klassen/Methoden heißen die ich benötige um das Problem zu lösen was ich gerade habe. Zumindest weiß ich wie ich relativ schnell herausfinden kann wie diese Funktionen/Klassen/Methoden heißen. Und ich weiß dann auch welche Unit ich einbinden muss um Zugriff auf diese Funktionen zu kriegen.
Bei C++, Java oder C# bin ich noch nicht so sicher und muss öfter mal nachforschen.
Aber das ist dann die Routine die diesen Rest erledigt.

Ich bin mir nicht ganz sicher aber hast du dich NUR für Delphi/Pascal Stellen beworben?
Bewerb dich ruhig auch für C++, Java, C# o.ä. (HTML vllt. nicht. das ist nochmal was anderes finde ich..) Du wirst notfalls in der Ausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule die nötigen Kenntnisse lernen.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 10. Aug 2012, 08:45
Also erst mal @Perlsau: Ich programmiere hobbymäßig auch schon seit 8 Jahren und habe nun hier an meinem Arbeitsplatz was Delphi angeht mehr Ahnung als die meisten meiner Kollegen. Allerdings habe ich privat auch nur extrem wenige (vllt. 2-3) Programme wirklich fertig programmiert die ich vorzeigen könnte. Ansonsten habe ich viel rumexperimentiert und jede Menge Sachen angefangen die ich leider nie zuende gebracht habe (leider ein Problem bei mir ). Ich finde also dass man die Anzahl der Programme die man schon (fertig) geschrieben hat nicht zwangsweise in Verbindung mit seinem Können bringen darf.
Sorry, aber ich habe keine zwangsweise Verbindung hergestellt. Beim TE NickelM sieht's nämlich ganz anders aus als bei dir: er sitzt zu Hause herum, hat keinen Arbeitsplatz, an dem er seine Programmierkenntnisse vertiefen kann und hat in den Jahren, die er nun zu Hause herumsitzt, gerade mal zwei Programme fertig programmiert, die noch dazu sehr einfach gestaltet sind, wie er andeutet, und daher nicht als Vorzeigeprojekte in Frage kommen.

Als ich mir damals so um das Jahr 1992 herum Turbo Pascal beibrachte, konnte ich nach einem halben Jahr eine fertige und funktionierende Video-Verwaltung vorweisen. Zwar hab ich damit auch keinen Blumentopf gewonnen, weckte aber dennoch das Interesse einiger Firmen, denen ich zusammen mit meiner Bewerbung eine Diskette mit dem fertigen Programm zugesandt hatte.

Ich finde daher schon, daß man Engagement-Bereitschaft und Können an den Projekten messen kann, die ein Aspirant in seiner freien Zeit bereits fertiggestellt hat.

Wenn du dich irgendwann mal wieder bewerben solltest, benötigst du vermutlich keine eigenen Vorzeige-Projekte mehr, weil du bereits auf eine mehrjährige Berufspraxis nebst Zeugnis zurückgreifen kannst. Bei TE sieht das anders aus: Nur minimale Kenntnisse, keine Berufserfahrung, keine nennenswerten Projekte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 10. Aug 2012, 08:58
Ich war auch mal Arbeitslos und hab da ebenfalls nicht sooo viele Programme fertigbekommen ... halt wie Michael mehr Grundlagenforschung betrieben und an Exoten rumgespielt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Freelancer ohne Ausbildung

  Alt 10. Aug 2012, 08:59
Prinzipiell hast du Recht aber die Ahnung von der ich gesprochen habe hatte ich größtenteils schon VOR meiner Ausbildung. Und auch vor meiner Ausbildung waren die 2-3 Programme die ich fertiggestellt hatte nicht gerade vorzeigbar. Zumindest 1 Programm davon war aus meiner blutigen Anfängerzeit. Das Programm (und vor allem den Code) kann man niemandem guten Gewissens zeigen

Ich habe meine Erfahrungen eben an angefangenen Ideen gesammelt. Oder ich habe auch ein paar Units zu bestimmten Themen erstellt um z.B. ein paar WinAPIs zu kapseln o.ä. (Hab z.B. ne Unit für die JWSCL geschrieben). Also alles in allem habe ich konkret auch nicht wirklich was vorzuzeigen ^^

Was das Engagement oder das Durchhaltevermögen angeht kann man natürlich aus meinen (und seinen) nicht vorhandenen (größeren) Projekten das ein oder andere schließen. Aber ich finde wie gesagt dass man das nicht 1:1 auf das "rohe" Können in der Programmiersprache übertragen kann.

Wer große Projekte vorzeigen kann, der hat wahrscheinlich was drauf, aber umgekehrt kann man diesen Schluss nicht immer ziehen.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz