AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein .NET-Framework (managed code) C# Stringübergabe in eine Delphi Win32-DLL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stringübergabe in eine Delphi Win32-DLL

Ein Thema von little_budda · begonnen am 18. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2012
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Stringübergabe in eine Delphi Win32-DLL

  Alt 19. Aug 2012, 22:23
Wenn du der CLR sagst, sie solle einen Parameter als BStr behandeln, dann muss das auch einer sein.
Delphis Implementierung von einem Ole-String (BStr) heißt WideString.
Damit gibt es auch weniger Ärger beim Speichermanagement.

ps: @EWeiss gibst du dir eigentlich tatsächlich Mühe alle möglichen Clichés über VB'ler zu bestätigen?
Anders kann man diesen Cargo-Kult gar nicht anders erklären, den man bei dir öfters rauslesen kann...
Wer immer diesen Thread liest: büdde sucht euch einen anderen Job wenn ihr jemals sowas denkt:
Zitat:
solange es funktioniert und keine Fehlermeldungen seitens
der Anwender kommen lasse ich es erstmal so wie es ist.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz