AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken ClientDataSet MSSQL Tabelle durcheinander
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ClientDataSet MSSQL Tabelle durcheinander

Ein Thema von Barthiboy · begonnen am 23. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2012
 
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: ClientDataSet MSSQL Tabelle durcheinander

  Alt 23. Aug 2012, 06:32
Es gibt in einem RDBMS keine Reihenfolge der Daten. Es handelt sich um eine Daten*menge*, und Mengen haben keine Ordnung. Erst durch explizite Angabe einer Sortierreihenfolge in einem SELECT wird eine willkürliche Reihenfolge hergestellt.

Code:
SELECT * FROM Tabelle ORDER BY <FeldzumSortieren>
Der Server liefert dir die Daten also in irgendeiner Reihenfolge. Das ist dann die, in der er die Daten ausgelesen hat. Sogar diese Reihenfolge kann sich zwischenzeitlich ändern, nämlich dann, wenn der Server die Daten umsortiert, um z.B. Löcher, die durch Löschoperationen entstanden sind, zu stopfen.

Sofern du allerdings eine Identity-Spalte als 'Primary Key' in deinem SQL-Server definiert hast, bin ich mir ziemlich sicher, das der Server dir dann die Daten sortiert nach Erstellungszeitpunkt liefert. Genauergesagt sortiert nach dem PK, aber die Ordnung dieser Spalte entspricht der Ordnung des Erstellungszeitpunktes.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz