AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Benötige Hilfe bei der Nutzung einer DLL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Benötige Hilfe bei der Nutzung einer DLL

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 4. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Benötige Hilfe bei der Nutzung einer DLL

  Alt 4. Sep 2012, 23:37
Eigentlich sollte Delphi auch sowas, wie "Prozedureinsprungpunkt nicht gefunden" rauswerfen.

Sicher daß diese Funktion genau als "LKIF2_OpenDeviceUsb" in der DLL exportiert werden?
Andere Sprachen hängen gerne mal Prefixe und vorallem Sufixe an den Exportnamen. (meißt wird gerne noch eine Parametersignatur angehängt)


[edit]
Zitat:
einzig im ProcessMonitor wird mir beim Aufruf der Funktionen "NAME NOT FOUND" angezeigt (siehe ProcessMonitor.pn
Deine Beschreibung klang nach was Anderem.

Tja, da scheint wohl irgendein Registryzugriff in dieser Funktion nicht ordentlich laufen.

z.B. Beim Versuch mit Schreibrechten zugreifen zu wollen, obwohl ein "Benutzer" in HKLM nur Leserechte besitzt.


Du kannst ja mal versuchen deine Anwendung mit Adminrechten zu starten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Sep 2012 um 23:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Benötige Hilfe bei der Nutzung einer DLL

  Alt 4. Sep 2012, 23:53
Adminrechte bringen keine Veränderung, habe ich auch schon getestet.

Ich gehe davon aus, dass der Hersteller da nochmal ran muss.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
soulies

Registriert seit: 9. Dez 2005
234 Beiträge
 
#3

AW: Benötige Hilfe bei der Nutzung einer DLL

  Alt 5. Sep 2012, 12:58
hoi,

funktioniert es wenn Du die Aufrufkonvention von "stdcall" nach "cdecl" änderst ?

<OffTopic>
Ist das LKxxx Gerät ein Laser ?

Ich meine der Hersteller hat ja auch ne eigene Software mit dem "Navigator".
Wenn seine Anwendung mit der "LKIF2.dll" läuft - müsste es ja generell klappen oder ?
</OffTopic>

cya
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Benötige Hilfe bei der Nutzung einer DLL

  Alt 5. Sep 2012, 22:59
Ja, es ist ein Laser. Die LK-Navigator Software funktioniert, parametrieren kann ich das Gerät auch.

Die DLL habe ich vom Support bekommen, damit sollte ein Datenaustausch mit dem Auswertegerät möglich sein. Eine Beispielanwendung in VB6 ist auch dabei, nur funktioniert diese genauso wenig.

Die LK-Navigator Software nutzt die LKIF2.DLL nicht.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Benötige Hilfe bei der Nutzung einer DLL

  Alt 6. Sep 2012, 06:22
Hallo,

wenn die VB-Anwendung nicht läuft,
sind die Schuld.

Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#6

AW: Benötige Hilfe bei der Nutzung einer DLL

  Alt 6. Sep 2012, 06:45
Kann es sein dass ein Paket/DLL fehlt/nicht registriert ist?
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Benötige Hilfe bei der Nutzung einer DLL

  Alt 7. Sep 2012, 11:27
Es scheint wirklich an der DLL zu liegen. Am Montag weiß ich mehr, da möchte sich der Keyence-Entwickler bei mir melden.

Alles was ich bekommen habe ist ein Archiv mit 3 DLLs (LKIF2.DLL und 2 weitere, die von der LKIF2.DLL benötigt werden) eine HTML-Hilfe zu den Funktionen der DLL und die Beispielanwendung in VB6.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz