AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

PC-Komponenten Entscheidung

Ein Thema von ibp · begonnen am 7. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 12. Sep 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: PC-Komponenten Entscheidung

  Alt 7. Sep 2012, 23:46
Hallo,

ich habe keine Grafikkarte eingebaut sondern nutze ein MB von Asus P8Z68-VPro mit einem i5-2500K und habe 2 Monitore angeschlossen.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: PC-Komponenten Entscheidung

  Alt 8. Sep 2012, 00:08
Die mittleren bis besseren 600er GeForce Grakas können wohl, im Prinzip, alle bis zu 4 Monitore. Man muss nur gucken, dass man eine Ausführung findet, die davon auch anschlussseitig Gebrauch macht.

Zur Frage i5 oder i7: Ich hatte mir Mitte letzten Jahres einen (damals top) i7 geleistet. Bis heute habe ich den nur ein Mal über 60% geprügelt, und da habe ich es auch mit einem eigenen Programm aktiv drauf angelegt. Für Entwicklerarbeit dürfte ein i3 locker reichen. Wenn es ein paar Tage länger gut sein soll i5, und frühestens wenn in mehreren VMs parallel gearbeitet wird, wäre ein i7 wirklich angeraten. Allerdings: Wenn du einen i7 aus der oberen Mittelklasse zum Preis eines guten i5 bekommen kannst, würde ich zum i7 greifen.
RAM unter 12/16GB würde ich heutzutage nicht mehr machen, dafür isser einfach zu günstig und praktisch. SSD als System sollte mit 128GB guuut reichen, für Backups habe ich aber auch immer gerne ein RAID1 aus konventionellen Serverplatten mit drin. Windows die abschalten lassen bei Nichtbenutzung, und schon halten die auch den Rand wenn sie nicht gefragt sind
Tipp: Beim Mainboard nicht zuuu viel sparen. Man kann Glück haben, aber der Kondensatortod bei "budget" Boards geht derzeit in meinem Umfeld verstärkt um. Gleiches Spiel beim Netzteil. Die dürfen gerne 30% mehr Watt drauf stehen haben als nötig (schont die Dinger), und manche grad günstige Hersteller geben auch gerne als Nennleistung einen Wert an, der eigentlich wohl eher Peakleistung wäre.
Die letzten beiden Punkte sind auch gerne die, wo bei Komplettsystemen sehr gerne intensiv gespart wird, da man damit so schlecht auf Prospekten prollen kann. Daher bin ich ein großer Freund des Eigenbaus.

Es ist nicht falsch ein gnadenlos überdimensioniertes System zu kaufen (was bei deinen Anforderungen schon jeder i5 wäre), da man dann doch länger Freude dran hat.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

AW: PC-Komponenten Entscheidung

  Alt 8. Sep 2012, 08:03
Gleiches Spiel beim Netzteil. Die dürfen gerne 30% mehr Watt drauf stehen haben als nötig (schont die Dinger), und manche grad günstige Hersteller geben auch gerne als Nennleistung einen Wert an, der eigentlich wohl eher Peakleistung wäre.
Die Wattzahl bei einem Netzteil ist nicht alles. Man sollte hier auf die Höhe der Ampere bei den einzelnen Spannungen achten. Da kann es auch erhebliche Unterschiede geben.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: PC-Komponenten Entscheidung

  Alt 8. Sep 2012, 11:22
Guter Hinweis! (Ich glaube, diese o.g. 30%-Faustregel war auch um u.a. sicherzustellen, dass die einzelnen Lines in den meisten Fällen ausreichen. Hab das in irgend einem Hardware-Blog mal aufgeschnappt und befand es für sehr sinnvoll und begründet )
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: PC-Komponenten Entscheidung

  Alt 8. Sep 2012, 12:00
Achte genau auf die Wattzahlen! Wenn du nicht aufpasst, dann sind 400-500 € Strom im Jahr fällig bei z.B. 18 Std Betrieb. Also lieber einen kleinen PC oder Läppi.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

AW: PC-Komponenten Entscheidung

  Alt 8. Sep 2012, 15:28
Achte genau auf die Wattzahlen! Wenn du nicht aufpasst, dann sind 400-500 € Strom im Jahr fällig bei z.B. 18 Std Betrieb. Also lieber einen kleinen PC oder Läppi.
Das würde ich nicht so unterschreiben, da es immer noch die Möglichkeit gibt, die Verbraucher runterzuregeln, wenn diese nicht genutzt werden, wie es schon ein paar Beiträge vorher erwähnt wurde.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#7

AW: PC-Komponenten Entscheidung

  Alt 9. Sep 2012, 11:15
Wichtig finde ich beim Netzteil neben der Maximalleistung (egal ob nun 30% oder 20% Spielraum) den Wirkungsgrad und das vor allem nicht nur bei Volllast. Meist wartet ein Rechner eh nur vor sich hin.

Außerdem würde ich darauf achten wollen, dass das Teil nicht ständig summt oder fiept (Testberichte lesen) und dass der Lüfter einigermaßen leise ist.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: PC-Komponenten Entscheidung

  Alt 9. Sep 2012, 11:22
Ich hatte mir dafür ein beQuiet gekauft. Das war auch leise. 2 Jahre lang. Dann war es so laut wie eine Junker. Alle Lüfter hatten sich gefressen. Hat mich einen Monat gekostet, die Ersatzteile (natürlich Spezialmaße) aufzutreiben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz