AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi CSDIL_PROGRAM_FILES in 32Bit/64Bit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CSDIL_PROGRAM_FILES in 32Bit/64Bit

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 7. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 22. Sep 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: CSDIL_PROGRAM_FILES in 32Bit/64Bit

  Alt 8. Sep 2012, 14:20
@DeddyH
Für manche Anwendungsfälle mag man den Nachteil den diese Ordner mit sich bringen vermeiden wollen. (Ich weiß dass das nicht Microsoftkonform ist, aber wenn man schaut wie es Microsoft mit den seinen Programmen bzgl. dieses Punktes bisweilen hält, relativiert sich das)
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: CSDIL_PROGRAM_FILES in 32Bit/64Bit

  Alt 8. Sep 2012, 14:23
Das will ich gar nicht bestreiten, aber das sind dann doch eher Ausnahmefälle. Wenn ein Programm Probleme bekommt, weil es in diesem Ordner installiert wurde, liegt der Verdacht nahe, dass man etwas falsch gemacht hat (Schreiben ins Programmverzeichnis ist da immer ein Kandidat).
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: CSDIL_PROGRAM_FILES in 32Bit/64Bit

  Alt 8. Sep 2012, 14:43
Genau das wollte er ja auch mit der Aussage nahe bringen, dass das Programm dafür noch nicht vorbereitet ist.

Allerdings würde ich versuchen bei der Installation dem Programmverzeichnis die entsprechenden Schreibrechte mitzugeben. Das Loch wird dadurch auch nicht größer als es für die Funktionsweise des Programms benötigt wird.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz