AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

"Verwertung" eines Satzes

Ein Thema von diavy · begonnen am 16. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 16. Sep 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: "Verwertung" eines Satzes

  Alt 16. Sep 2012, 17:59
Nachdem Du
Delphi-Quellcode:
SetLength(words,1);
//gesetzt ausgeführt hast kannst Du
words[0];
//verwenden
words[1]
// ist wieder ein illegaler Zugriff
Wenn Du words lokal innerhalb von edt_phraseKeyUp verwendest
wird es bei jedem Keyup neu "erstellt".
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: "Verwertung" eines Satzes

  Alt 16. Sep 2012, 18:03
Wenn Du words lokal innerhalb von edt_phraseKeyUp verwendest
wird es bei jedem Keyup neu "erstellt".
Nur bei jedem RETURN . Aber das SetLength muss auf jeden Fall vor dem ersten Zugriff erfolgen, wenn man schon dynamische Arrays verwendet.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
diavy

Registriert seit: 11. Apr 2012
54 Beiträge
 
#3

AW: "Verwertung" eines Satzes

  Alt 16. Sep 2012, 18:26
Dass es bei jedem Return neu erstellt wird, ist doch gut?

Aber wie soll ich denn SetLength schon vorher benutzen, wenn ich dann noch keine Ahnung habe, wie lang es denn sein soll?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: "Verwertung" eines Satzes

  Alt 16. Sep 2012, 18:49
Aber wenn es zu klien ist knallt es nunmal. Also entweder eine Stringliste verwenden oder halt vor jedem Anfügen Platz schaffen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: "Verwertung" eines Satzes

  Alt 16. Sep 2012, 18:52
Wenn man die Sonderfälle wie Trennzeichen am Satzanfang bzw. -ende sowie 2 Trennzeichen nacheinander einmal außer Acht lässt, dann könnte man die benötigte Größe ermitteln, indem man den Satz zunächst zeichenweise durchgeht und schaut, ob das aktuelle Zeichen ein Trennzeichen ist. Wenn ja, wird eine Variable (mit 0 initialisiert, wie Du bereits getan hast) hochgezählt. Die (voraussichtliche, siehe Sonderfälle) Wortanzahl entspricht anschließend dann dem Wert der Variablen + 1.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
diavy

Registriert seit: 11. Apr 2012
54 Beiträge
 
#6

AW: "Verwertung" eines Satzes

  Alt 16. Sep 2012, 19:20
€: Hier ist nun mein Code:

Delphi-Quellcode:

implementation

{$R *.dfm}
procedure TForm1.edt_phraseKeyUp(Sender: TObject; var Key: Word;
  Shift: TShiftState);
var
i,k,max:integer; words:array of string; longest:string; summ:real;
begin
if (Key=VK_Return) then
        begin
        k:=0;
        for i:=1 to Length(edt_phrase.Text) do
                if ord(edt_phrase.text[i])=32 then inc(k);
        SetLength(words,k+1);
        {-----------------------------------------------}
        k:=0;
        for i:=1 to Length(edt_phrase.Text) do
                if ord(edt_phrase.text[i])=32 then inc(k)
                else words[k]:=words[k]+edt_phrase.text[i];
        edt_wordscounter.Text:=IntToStr(k+1)+' words';
        {-----------------------------------------------}
        max:=Length(words[0]);
        longest:=words[0];
        for i:=1 to k do
                if Length(words[i]) > max then
                        begin
                        max:=Length(words[i]);
                        longest:=words[i];
                        end;
        edt_longestword.Text:=longest + '(' + IntToStr(max) + ' letters)';
        {-----------------------------------------------}
        summ:=0;
        for i:=0 to k do
                summ:=summ+Length(words[i]);
        summ:=summ/(k+1);
        edt_averagelength.Text:=FloatToStr(summ);
        end;
end;

procedure TForm1.edt_letterChange(Sender: TObject);
var summ,i:integer;
begin
if edt_letter.Text <> 'then
        begin
        summ:=0;
        for i:=1 to Length(edt_phrase.Text) do
                if edt_phrase.Text[i]=edt_letter.text[1] then inc(summ);
        lbl_frequence.Caption:='The letter ' + edt_letter.text[1] + ' got used ' + IntToStr(summ) + ' times.';
        end;
end;

end.
Wie krieg ich es nun hin, dass ich zB einen Button hinzufügen könnte, und bei dessen OnClick-Event die hier gepostete Key-Up-Prozedur gestartet wird?
Sprich dass man mit "Enter"-Drücken und einem Button das ganze starten kann.

Geändert von diavy (16. Sep 2012 um 19:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: "Verwertung" eines Satzes

  Alt 16. Sep 2012, 20:31
Du verschiebst den Inhalt vom KeyPress ins OnClick Ereignis des Buttons.
Im KeyPress Event prüfst du, ob vk_return gedrückt wurde und führst anschließend das Event per
meinButton.onClick(Sender)
aus..
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
diavy

Registriert seit: 11. Apr 2012
54 Beiträge
 
#8

AW: "Verwertung" eines Satzes

  Alt 16. Sep 2012, 21:03
Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz