AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

Ein Thema von messie · begonnen am 17. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 17. Sep 2012, 17:46
Beim SQL-Server kann man den letzten Wert mit SELECT @@Identity abfragen; aber das ist Gemurkse.
Was würdest du wohl für einen Wert bekommen, wenn zwischendurch weitere Zeilen eingefügt wurden?

Das Blöde an AutoInc-Feldern ist dass man den vergebenen Wert im Nachhinein nur schwer feststellen kann.
Aber du kennst wohl RETURNING noch nicht?
http://www.firebirdsql.org/refdocs/l...21-insert.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen

  Alt 18. Sep 2012, 06:57
Beim SQL-Server kann man den letzten Wert mit SELECT @@Identity abfragen; aber das ist Gemurkse.
Was würdest du wohl für einen Wert bekommen, wenn zwischendurch weitere Zeilen eingefügt wurden?
Absolut kein Gemurkse. Die Abfrage bezieht sich auf die aktuelle Session (aber nicht auf den eigenen scope).
Eine Einschränkung: Wenn ein Trigger einen Insert macht würde mit SELECT @@Identity die ID des vom Trigger inserteten Datensatzes zurückkommen.

Um auch dieses "Problem" zu umgehen gibt es SELECT SCOPE_IDENTITY().
Mit dieser wird wirklich nur die letze ID der eigenen Session (und des eigenen scopes) zurückgegeben.

Hier noch ausgedeutscht (in englisch)


Gut hab ich mich mal wieder mit Thema beschäftigt. Scheinbar ist spurlos an mir vorbeigegangen dass
es seit MSSQLSERVER 2005 OUTPUT Clause gibt. Damit können sogar Multiple Inserts zurückgelesen werden.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.

Geändert von taveuni (18. Sep 2012 um 07:09 Uhr) Grund: Output Caluse hinzugefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz