AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-LiveBindings (allgemein)

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 26. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 28. Okt 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Delphi-LiveBindings (allgemein)

  Alt 27. Okt 2012, 12:09
Es gibt da einen Navigator, den du dir dazuklatschen kannst und damit legst du einen neuen an.

Wie gesagt es ist eigentlich fast genau wie beim DBGrid (Ausnahme das An-/Einfügen von neuen Datensätzen). Das Binding ist ausschließlich für die Verbindung zwischen DatenContainer und Controls.

Der Rest ist genau so zu handhaben wie nach alter Väter Sitte.

Ein Button mit MyDataSet.Append; fügt einen neuen Datensatz an und das DBGrid hat diesen Satz auch als aktiv markiert. Genau so bei den Livebindings.

Gerade bei der Verwendung von DataSets sieht man, dass bei der Verwendung von Livebindings keine extra speziellen DB-Controls benötigt werden (DBEdit, DBGrid, etc.).
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Delphi-LiveBindings (allgemein)

  Alt 28. Okt 2012, 17:03
Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt 2 Tage intensiv mit dem LiveBinding von Delphi XE2 beschäftigt. Mein erstes Fazit ist : (alle Angaben ohne Gewähr)

Das LiveBinding bietet eine hervorragende Grundlage um wirklich die Daten von der GUI zu trennen. Wenn man einmal die Grundtechnik kapiert hat, kann man ganz schnell und einfach eine kleine Anwendung zusammenklicken ohne nur eine Zeile Code geschrieben zu haben. Leider musste ich feststellen, sofern ich keinen Fehler gemacht habe, dass noch nicht alle eigenen Delphi-Komponenten voll unterstützt werden, geschweige denn Komponenten von anderen Herstellern. Meine absolute Lieblingsfehlermeldung war "Error in BindLink_1. No observer support for <Komponentenname>". Die Fehlermeldung kam immer dann, wenn eine "Parse Expression" hinterlegt war. Dazu gehörten zum Beispiel TAdvMemo, TAdvDateTimePicker und TDateTimePicker. Komponenten wie TAdvEdit, TEdit, TLabel u.s.w. funktionieren wunderbar.

Deshalb werde ich jetzt noch auf die Antwort einer Supportanfrage warten und dann entscheiden, ob ich für das neue Projekt die LiveBindings einsetze oder ob ich meine bewährte Variante mit den Klassen einsetze.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz