AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?

Ein Thema von stahli · begonnen am 28. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 9. Feb 2013
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?

  Alt 1. Nov 2012, 13:13
Wie gesagt : Touchscreen sind eher was für exotische Zwecke. Hatte hier 3 Monate Touch-PC für Testzwecke. Fazit : fast unbrauchbar ohne Maus/Tastatur. Bevor das Ding ankam, habe ich versucht Programm daran auszurichten. D.h. riesengrosse runde Buttons (Wurstfinger-geeignet) eingebaut usw. Dabei war klar, dass da wohl noch gewaltiger Feinschliff nötig wäre. Aber : Tastatur/Maus und Touchscreen, das sind 2 Welten. Das merkt man allerdings wirklich erst richtig, wenn man so ein Touch-Ding zur Verfügung hat.

Heute sage ich : sofern mehr als 10 Zeichen (pro Minute !) eingegeben werden müssen ist der Touchscreen unbrauchbar. Zeichen heisst in dem Fall alles ausser Ziffernblock/Sondertasten (und für die muss man noch einblendbare Form bauen). Zum Testen hatte ich einen fremden Datenbestand benutzt. Da hiess es dann suchen (also über Namen). Für einen Artikel dauerte das ca. 1 Min. mit der Windows-Bildschirmtastatur. Die ist nämlich zu klein. Dann hatte ich an der ein oder anderen Stelle Schliess-Button vergessen. Da meine Programme aber standardmässig DIN-konform sind kann man Forms auch nur mit esc schliessen. Windows selber kann das aber nicht von Hause aus. Also hiess es z.B. beim Editor : ALT-F4 oder x-klicken. Tastenkombinationen sind allerding mit Bildchirmtastur kaum zu bedienen. Das Schliess-Kreuz ist zu klein. Da trifft man zu oft das Minimieren-Symbol. Will man das minimierte Fenste wieder in den Vordergrund holen : die Taskleiste ist ist auch zu klein. Da startet man dann falsches Programm usw.

Fazit : bei mir hing nach 30 Minuten Tastatur an dem Touch-PC. Die Maus kam nach weiteren 30 Min. auch da dran. Also, mir stellte sich da die Frage, warum ich überhaupt den Touchscreen brauche ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.366 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?

  Alt 1. Nov 2012, 13:21
Ohne Maus und Tastatur kommt für mich ohnehin kein ernsthaftes System zum Arbeiten in Frage.

Ein Touchscreen wäre ggf. nützlich um Fenster zu verschieben (obwohl das ja wiederum in Win8 nicht mehr so vorgesehen ist) oder im Browser zu scrollen.

Kann sich jemand Delphi im Metro-Style vorstellen???
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#3

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?

  Alt 1. Nov 2012, 13:46
Kann sich jemand Delphi im Metro-Style vorstellen???
Genausowenig wie Office oder VS 2012. Aber viele Anwendungen (insbesondere Mail & Messaging) fokussieren sehr stark auf den eigentlichen Inhalt: Kein Browser oder anderes Programm im Hintergrund das einen gerade ablenkt.
Genauso lenken mich eben hierdurch auch Mails / Nachrichten nicht von meiner aktuellen Aufgabe (z.B. Recherche im Fullscreen / Coden & testen auf dem Desktop) ab.
Das ist eine massive Produktivitätssteigerung.

Das sehr einfach gestrikte UI (keine (rechenintensive) Transparenz) sorgt dabei für hervorragende Performance und ermöglicht eben ein sehr änhliches Look&Feel auch für Mobile Geräte (Phone / ARM-Basierte Tablets). Das ist im Consumer-Bereich wichtig.

Im Pro-Bereich gefällt mir sehr, das alles mit ungeheuer einfachen Tastenkombinationen funktioniert. Win-Taste zum Startbildschirm -> Einfach lostippen -> Suche. Im Desktop-Modus die Anwendungen auf der Taskbar mit Win + Zifferntaste starten / dahin wechseln (okay, das ging auch früher, aber da hat das Startmenü zu ungeheuer viel sinnloser herumklickerei verführt). Ich muss die Maus viel weniger in die Hand nehmen als noch bei Win 7 --> Ich bin schneller. Noch dazu gibt es jetzt mit Win+X endlich ein Menü, über das ich ohne Umwege zu sämtlichen nötigen Administrativen Stellen komme. Sowas habe ich immer vermisst. Einziger Wermutstropfen: Es fehlt der IIS-Manager da drin, der für mich persönlich recht wichtig ist.

Letzten Endes ist Win 8 ein Update, das anfangs etwas gewöhnungsbedürftig war. Aber nachdem ich mich darauf eingelassen habe, hat mir das ganze Konzept einen Produktivitätsschub gegeben, den ich nicht mehr misen möchte.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#4

AW: Windows 8 Pro (Upgrade) für 58 Eu?

  Alt 1. Nov 2012, 17:31
Aber viele Anwendungen (insbesondere Mail & Messaging) fokussieren sehr stark auf den eigentlichen Inhalt: Kein Browser oder anderes Programm im Hintergrund das einen gerade ablenkt...Das ist eine massive Produktivitätssteigerung.
...Das sehr einfach gestrikte UI (keine (rechenintensive) Transparenz)...Im Pro-Bereich gefällt mir sehr, das alles mit ungeheuer einfachen Tastenkombinationen funktioniert...Im Desktop-Modus die Anwendungen auf der Taskbar mit Win + Zifferntaste starten / dahin wechseln...Ich muss die Maus viel weniger in die Hand nehmen als noch bei Win 7 --> Ich bin schneller.
Das lässt sich alles auch so zusammenfassen : zur Produktivitätssteigerung verzichtet man auf :

1. Multitasking. Man wartet eben so wie früher darauf, dass der Drucker endlich mit seinen 100 Seiten fertig ist. Oder ich gucke dem Fortschrittsbalken zu beim 10 GB Download. Das sind ja dann schon wichtige kreative Pausen.

2. Neue Tastenkombinationen auswendig lernen steigert das Denkvermögen und erhöht somit auch die Produktivität. Das hierzu öfters notwendige Nachlesen in der Hilfe fällt auch unter "lesen bildet" ist also positiv zu sehen. Die üblichen Zettel am Bildschirm mit Telefonnummern und sonstigen öfters gebrauchten emails oder eben Tastenkombinationen haben ja dank 21" etc. Monitoren heutzutage viel mehr Platz, als bei den alten 15".

3. Win + 1,2,3,...8,9 hilft ausser beim Lesen zusätzlich noch beim rechnen und zählen. Wer sich da in der Taskleiste verzählt hat und das falsche Programm startet, der wird wohl das nächste mal genauer abzählen und nicht unnötigerweise zwischen Programmen hin und herschalten. Übung macht den Meister.

4. Aero-Effekte oder gar Multi-Core Prozessoren ? Weg damit. Man spart dann teure Prozessoren, die Netzteile können kleiner werden. Microsoft hat nur den Schritt nicht zu Ende gedacht. Wer braucht denn Farben ? Alles unproduktiv. Scharz/weiss reicht. Buttons mit abgerundeten Ecken und sogar noch Rahmen ? Alles unnötiger Schwachsinn.

Ist zwar zugegebenermassen übertrieben, aber bei Win8 ist von diesem Szenario einiges zu besichtigen !

In diesem Sinne : "was die Grossmutter noch wusste, also back to the roots".

Dazu das hier mal ansehen (ab ca. 45.Min) :
http://www.youtube.com/watch?v=Sb5W-o5yqDo&feature=plcp
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz