AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi if-Abfrage mit Extended - Trotz gleichheit False
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

if-Abfrage mit Extended - Trotz gleichheit False

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 7. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2012
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: if-Abfrage mit Extended - Trotz gleichheit False

  Alt 7. Nov 2012, 13:43
Folgendes hatte ich mal zu dem Thema zusammen gesucht:


http://de.wikipedia.org/wiki/Rundungsfehler
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleitkommazahl

Zitat:
Prüfung auf Gleichheit
Die im Abschnitt Dezimalzahlen genannte Einschränkung, dass viele Dezimalzahlen in Binärsystemen in Computern nicht exakt dargestellt werden können, hat beim Programmieren Auswirkungen auf Vergleiche zwischen Fließkommazahlen. Ein Beispiel in C soll dies verdeutlichen:
#include "stdio.h"
int main(){
if(.362*100. != 36.2)
printf("verschieden\n");

if(.362*100./100. != .362)
printf("auch verschieden\n");
return 0;
}
Obwohl die beiden Gleichungen und mathematisch korrekt sind, werden sie wegen der ungenauen Umrechnung ins Computer-Binärsystem falsch. Im Beispiel-Programm werden somit beide Ungleichungen als wahr angesehen.
Vergleiche müssen deshalb durch eine Abfrage ersetzt werden, ob die zu vergleichenden Werte im Rahmen einer erreichbaren Genauigkeit (meist Toleranz genannt) als gleich angesehen werden können.
Toleriert man beim Vergleich einen absoluten Fehler, lautet eine mögliche Formulierung .
Toleriert man beim Vergleich einen relativen Fehler, lautet eine mögliche Formulierung . Der zweite Fall muss meist noch mit der Sonderfallabfrage verbunden werden.
Sogar Zahlen mit exakt denselben Bitmustern und somit eigentlich exakt identischen Werten werden vom Rechner mit manchmal nicht als gleich angesehen. Das hat als Ursache die manchmal nicht identischen Formate im Speicher (Bsp.: Intel 64 Bit) und während einer Rechnung in der Gleitpunkteinheit (Bsp.: Intel 80 Bit). Wenn dieselben Bitmuster, die verglichen werden sollen, einmal aus dem Speicher und somit gerundet und einmal aus der FPU und somit mit der vollen Genauigkeit kommen, führt ein Vergleich zum falschen Ergebnis. Die Abhilfe ist dieselbe wie schon beschrieben.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz