AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Komponenten initialisieren

Ein Thema von blablab · begonnen am 10. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Komponenten initialisieren

  Alt 10. Nov 2012, 14:43
Mit folgendem Ansatz kann man ziemlich sicher sein, daß das Form sichtbar ist und der Init-Code nur einmal aufgerufen wird.

Delphi-Quellcode:
const
  WM_INITIALIZE = WM_USER + 1;

type
  TForm177 = class(TForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  protected
    procedure WMInitialize(var Message: TMessage); message WM_INITIALIZE;
  public
  end;

...

procedure TForm177.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  ...
  PostMessage(Handle, WM_INITIALIZE, 0, 0)
  ...
end;

procedure TForm177.WMInitialize(var Message: TMessage);
begin
  inherited;
  { hier Initialisierungscode }
end;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Komponenten initialisieren

  Alt 10. Nov 2012, 15:32
"ziemlich":

Es kommt fast auf's Selbe raus, wie mit einem Timer ... pfuscht jemand mit Application.ProcessMessages rum, war's das.
(und glaub mir, das kommt häufiger vor, als man denkt ... EurekaLog, DevExpress usw.)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Nov 2012 um 15:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Komponenten initialisieren

  Alt 10. Nov 2012, 15:34
@uwe Manchmal frage ich mich warum solche Dinge in der VCL nicht von Haus aus drin sind. An zuviel Code kann es nicht liegen, wohl eher daran, dass dort einigen Entwickler in der Schule Singen und Klatschen wichtiger war
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Komponenten initialisieren

  Alt 10. Nov 2012, 20:40
@uwe Manchmal frage ich mich warum solche Dinge in der VCL nicht von Haus aus drin sind. An zuviel Code kann es nicht liegen, wohl eher daran, dass dort einigen Entwickler in der Schule Singen und Klatschen wichtiger war
Gut möglich
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Komponenten initialisieren

  Alt 10. Nov 2012, 21:38
Die Frage ist eher, warum sich nich alle Komponenten ordentlich initialisieren, dann wären Umwege nicht nötig.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz