AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Geschwindigkeit umkehren

Ein Thema von DelphiUser1 · begonnen am 10. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Geschwindigkeit umkehren

  Alt 11. Nov 2012, 23:52
Zitat:
Die Kreise bleiben stehen wenn sie jetzt das Objekt berühren...
Der Code mit + with war von Dir und lies darauf schließen dass x und y die linke obere Ecke eines Rechteckes um Deinen Kreis darstellen. Im letzen Post schreibst Du x und y wären die Mitte es Kreises, in diesem Fall bleibst Du bei den Bedingungen zwangsläufig kleben wenn z.B. der rechte Halbkreis den rechten Rand beinhaltet und die Geschwindigkeit klein genug ist.
Hier musst Du einfach die Grenzen Deinen Gegebenheiten anpassen und rechts Width/2 zu x addieren und links statt 0 Width/2 verwenden, entsprechend für die y Koordinaten ...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiUser1

Registriert seit: 15. Sep 2012
56 Beiträge
 
#2

AW: Geschwindigkeit umkehren

  Alt 12. Nov 2012, 00:02
Das Problem war wohl, dass ich mit dem Programm vor Ewigkeiten angefangen habe und mir über x und y nicht mehr im klaren war.
Die beiden variablen werden beim erzeugen des kreises verwendet um einen beliebigen startpunkt zu wählen, das sieht dann so aus:
Delphi-Quellcode:
Kreis [a].x := Kreis [a].radius + random (1000 - 2*Kreis [a].radius);
  Kreis [a].y := Kreis [a].radius + random (500 - 2*Kreis [a].radius);
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: Geschwindigkeit umkehren

  Alt 12. Nov 2012, 00:09


Random für x und für y ... ok, dann weißt Du ja wo Du hinfassen musst, wobei gegen eine zufällige Positionierung nichts spricht solange Du weißt worauf sich x und y beziehen ... (z.B. top/left, center ...)
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz