AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Übersetzung ins russische - Probleme

Übersetzung ins russische - Probleme

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 13. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Übersetzung ins russische - Probleme

  Alt 13. Nov 2012, 10:32
Du musst in jedem Formular das alle Fonts ändern auf RUSSIAN_CHARSET (204). Das funktioniert aber nicht für alle Elemente, insbesondere TForm.Caption - diese werden aber auf einem korrekt konfigurierten Client dann normalerweise richtig angezeigt. Zum Testen am Besten eine W7-Ultimate verwenden und auf Russisch neu anmelden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png dp_1190952.png (6,7 KB, 30x aufgerufen)
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Übersetzung ins russische - Probleme

  Alt 13. Nov 2012, 11:07
Wennst du jetzt in 2012 immer noch mit Codepages/Charsets arbeiten willst kannst du dir gleich in Knie schießen.

Besorg dir entweder eine Unicode-VCL-Version (D2009 oder neuer) oder Unicodefähige Komponenten.
Wenn du natürlich genügend Zeit hast und sonst keine Hobbies mehr hast kannst du natürlich versuchen mit Codepages/Charsets zu arbeiten.


Deine Lösung mit Russische Texte in die dfm's zu jagen wird nur klappen wenn du auf einem System mit russicher Codepage für deine Delphi-IDE arbeitest. Ansonsten gibts Fragezeichen-Müll.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von user0815
user0815

Registriert seit: 5. Okt 2007
331 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Übersetzung ins russische - Probleme

  Alt 13. Nov 2012, 11:23
Die Lösung lautet: Vistalizator -> http://www.froggie.sk/
benötigt den: Russian MUI

Jetzt hat man ein Russisches Betriebsystem, oder ein ...

Beim Zurückschalten auf DE muss man bei Windows 7 in der Systemsteuerung auf 'Region und Sprache' gehen und dort den 'Aufenthaltsort' wieder auf Deutschland stellen... meine dort war es...
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Übersetzung ins russische - Probleme

  Alt 13. Nov 2012, 11:36
Hol dir am besten unicodefähiges Delphi, oder unicodefähige Komponente mit der Verbindung mit gnugettext und *.po Dateien.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
576 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Übersetzung ins russische - Probleme

  Alt 13. Nov 2012, 12:07
Ich hatte das vor Jahren mal bei einem Delphi 6 Programm.
Nicht lachen das funktioniert auch:

1. Gewünschte Spalte in Excel markieren und in Zwischenablage kopieren
2.In Word einfügen
3.In Word alles markieren und auf Schriftart symbol schalten
4.Alles markieren und in Zwischenablage einfügen
5.In Wordpad einfügen
6.In Wordpad alles markieren und auf Arial Mitteleuropa schalten
7.Alle Markieren und in Excel einfügen
8.In Excel wiederum auf Arial Mitteleuropa schalten

Jetzt kannst Du dir die Zeichen in Deine Pascaldatei einlesen und kompilieren lassen. Auf einem russischen System wird alles richtig dargestellt. Zumindest haben meine russischen Kollegen noch nie gemeckert.
Probier es aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Übersetzung ins russische - Probleme

  Alt 13. Nov 2012, 12:36
Jetzt kannst Du dir die Zeichen in Deine Pascaldatei einlesen und kompilieren lassen. Auf einem russischen System wird alles richtig dargestellt. Zumindest haben meine russischen Kollegen noch nie gemeckert.
Der kyrilische Zeichensatz besteht aus einem Block mit 255 Zeichen. Die bescheuerte und in 2012 absolut zu vermeidente Lösung mit Codepages/Charsets zu arbeiten kann nur die ersten 128 Zeichen davon unterstützen. D.h. auch in 2012 bietest du mit deinem Programm nur eine halbgare Lösung an.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Übersetzung ins russische - Probleme

  Alt 13. Nov 2012, 12:38
Zitat:
Ein gröberes Programm mit Delphi7 erstellt
Und wenn es nun unmöglich wäre, ein Unicode-fähiges Delphi für das Projekt einzusetzen?
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz