Einzelnen Beitrag anzeigen

teekay

Registriert seit: 3. Jun 2004
23 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

Re: TAPI - interne Rufnummern

  Alt 25. Jun 2004, 12:43
hi Vjay

genau das ist der punkt

Zitat von Vjay:
Wenn du über Outlook wählst setzt dieses ebenfalls nur einen Tapi-Request ab und die "Wähle ab .." mit 0 sollte ziehen. Benutzt Outlook die gleiche Tapiline?
wir haben bei uns sogar die gleiche Software wie du "Pimphony" ... wo genau diese Wählregeln eingestellt sind

mir scheint es aber so zu sein das Outlook über die Tapi line Alcatel - 414 wählt und die Pimphony nur registriert das auf der Leitung was passiert, d.h. die Software zeigt nur den aktuellen Vorgang an

wenn man aus der Pimphony heraus eine interne Nummer wählt (< 4 Zeichen) nimmt er auch die entsprechende "Wahlregel" der Pimphony

... nur ebend nicht im Outlook
da fehlt diese Regel die nur Software spezifisch ist, denn ich kann ja auch ohne Pimphony telefonieren

also nochmal kurz :

- Outlook benutzt TAPI Leitung und verwendet Windowseinstellungen
- Telefonie Software benutzt auch die Leitung steht aber in keinem Zusammenhang zu Outlook
- wählregeln in der Pimphony haben keinen Ausfluss auf "aus Outlook gewählten Anrufen"

nun ja mir fällt nix mehr ein ich finde aber es ist wirklich eine Schachstelle von MS Office

trotzdem danke

mfG TeeKay

p.s. als anhang noch mal die "Windowswahlregeln" ... was gemacht wird wenn man Intern Rufnummern wählt
aus 444 wird 0 444 und schon wird die Amtsleitung gewählt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
nr.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat