AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

Ein Thema von D-User · begonnen am 22. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 22. Nov 2012, 15:18
lieber D-User,
nachdem ich jetzt weis wie toll Delphi ist, steige ich dann mal auf c/c++ um.

-Server- und Datenbankentwicklung schon seit Delphi 1 integriert und möglich. Das war der Grund sich von TP zu verabschieden und auf D4 umzusteigen.
Welch wunderbare Erkenntnis, daß man mindestens Prof. dafür braucht/brauchte um wenigstens rudimentär mit Datenbanken zu arbeiten. Gleichzeitig darf man dann noch zusätzliche Bibliotheken suchen/erwerben um richtig zu arbeiten. Ich verstehe unter "integriert" etwas anderes.

Gerne wird angeführt, daß durch die Zeigerlastigkeit c zu fehlern neigt. In Delphi sind Zeiger nicht so notwendig, aber wenn sie denn dann doch einmal verwendet werden, knallt es genauso häufig wie unter c.
Man muß sich nur einmal hier umsehen, wieviele unerklärliche Fehler durch falschen Umgang mit Zeigern verursacht werden.

Delphi/Pascal ist eine Sprache die mir liegt, und damit ist gut.
Diese seltsamen Überhöhungen kann man sich ruhig schenken.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 22. Nov 2012, 17:31
Diese seltsamen Überhöhungen kann man sich ruhig schenken.
Das sehe ich ganz ähnlich. Irgendwie haben diese Argumente alle einen pseudoreligiösen Charakter.

Ich habe mit Turbo Pascal 3 programmieren gelernt und arbeite seit Borland C++ 2 beruflich mit C++, und seit der Beta 1 der ersten Version mit C#, kenne also alle Sprachen ein wenig.

Die meisten von diesen "Argumenten" kann ich nicht nachvollziehen.

Meine Sprachen der Wahl sind eindeutig C++ und C#, je nach Anwendungsfall. Mit Delphi beschäftige ich mich höchstens aus nostalischen Gründen oder im Zusammenhang mit, den mittlerweile seltenen, C++ Builder Anwendungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz