AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

Ein Thema von D-User · begonnen am 22. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Wunni
Wunni

Registriert seit: 1. Mai 2003
Ort: Hamburg
46 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 12:03
Das ist echt frustrierend. Der OP wollte Argumente für Delphi. Und hier, in einem Forum namens Delphi-Praxis wird sich dann mit Argumenten dagegen überboten.

Wenn Ihr Eure Programmieraufgaben so erledigt wie die Beantwortung dieser Frage, dann ist es wohl ziemlich egal welche Sprache dann verwendet wird . Vielleicht sollte man dafür lieber einen neuen Thread aufmachen "Was spricht gegen Delphi".
es hat mich auch nachdenklich gemacht, dass in einem Delphi Forum die User C++ und C# bevorzugen... bestätigt aber meine Entscheidung, für neue Projekte Delphi nicht mehr einzusetzen! Egal, womit man arbeitet... Delphi ist gespiegelt an den heutigen Anforderungen nicht mehr zeitgemäß... aus ist die Maus...
Andreas Wunnenberg
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 12:28
Man kann nicht für etwas werben, in dem man anderes verunglimpft.

So einen Stuss, wie
Zitat:
Die berühmten Speicherlecks in C++ - Programmen sind kein Zufall
kann man halt nicht unwidersprochen schreiben.

Ich halte mal ein Zitat des Chairmans des ISO C++ Komitees entgegen
Zitat:
The world is built on C++
hat er schon öfters auf Konferenzen gesagt, bisher ist kein Pascal Programmierer aufgestanden und hat widersprochen.

Es regnet ja auch nicht Flugzeuge, weil deren Software meist in C++ geschrieben wird. ABS und ESP in Autos sind in C geschrieben. Ein Rover mit einer in 2,5 Millionen Zeilen C geschriebenen Software fährt gerade auf dem Mars herum.
Überhaupt Autos, welches große CAD-System für solche Dinge ist den nicht in C++ geschrieben ?


Und da kommt der her und schreibt, C ist unsicher weil es Pointer gibt. In Delphi schreibt man Begin und End, dann kann man mit Assembler arbeiten und alles ist sicher. Tolle Argumentation, wirklich.

Sowas hat Delphi nicht verdient.

Geändert von Robotiker (23. Nov 2012 um 12:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 12:29
Ich möchte eine möglichst verständliche und übersichtliche Arbeitsumgebung, die effektives Arbeiten ermöglicht.
Nach Möglichkeit will ich bei Pascal bleiben und auch bei der Delphi IDE.

Versuche in Prism habe ich hinter mir. Wesentliche Vorzüge habe ich nicht erkannt - jedenfalls keine, die mich zum Umlernen bewegt hätten.
Damals hatte ich .NET auch keine große Chance gegeben, dass sich das länger hält.

Delphi hat in letzter Zeit ja einiges nachgelegt. Wenn es das halten würde, was die schönen bunten Filmchen sugerieren (ich fühle mich wirklich verarscht, denn die Fehler sind bestimmt nicht unentdeckt geblieben), dann wäre ich rundum zufrieden.

Im nativen Windows-Bereich ist Delphi wohl unschlagbar.

Probleme sehe ich bei der immer stärker ausgeprägten Ausgliederung der Datenbankunterstützung (erst Prof, dann Ent.), in der äußerst löchrigen Hilfe und in dem unbrauchbaren DataBinding.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#4

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 12:59
Delphi ist in seiner ursprünglichen Auslegung eine sehr schöne Sprache (oder besser Object Pascal). Man kann wunderbar einfach Datenbankanwendungen schreiben, es hat eine schöne, gut lesbare Syntax und es ist leicht zu erlernen.
Aber Pascal ist nunmal 40 Jahre alt.

Die neuen Sprachen Java, C# sind schon von Grund für die modernen Gegebenheiten entwickelt worden. Da hat das alte Delphi keine Chance mitzuhalten.

Bei C/C++ dagegen spielt wohl die gigantische Verbreitung die größte Rolle.
Trotzdem wird es auf Windows immer mehr verdrängt durch C#.
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 13:22
Aber Pascal ist nunmal 40 Jahre alt.

Die neuen Sprachen Java, C# sind schon von Grund für die modernen Gegebenheiten entwickelt worden. Da hat das alte Delphi keine Chance mitzuhalten.
das hat rein gar nix damit zu tun: Problem ist und bleibt die VCL (die wird auch bald 20 Jahre). Prism beweist doch, dass man mit einem Pascal-Dialekt moderne Frameworks bedienen kann...

Ich, als absoluter Delphi-Fan, müsste mir es aber auch gründlich überlegen, wenn ich vor der Entscheidung stehe ein kommerzielles Projekt zu beginnen, ob das noch in Delphi gemacht wird. Nicht wegen der Sprache, auch nicht wegen des Frameworks, sondern allein aus Gründen der personellen Ressourcen. Es gibt halt schlicht eine größere Auswahl im C#/Java Bereich als bei Delphi-Entwicklern (wenn man da überhaupt ne Auswahl hat....).

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 13:58
Aber Pascal ist nunmal 40 Jahre alt.
ja und ?
Solange ich mit einer Sprache alles ausdrücken kann, was ich brauche, ist sie doch brauchbar?
Wie alt sind die "natürlichen" Sprachen?
Latein als "tote Sprache" so ca 3000 Jahre, von hebräisch wollen wir mal nicht reden, Englisch ist da mit ca 600-700 Jahren wohl die jüngste.
Nein Esperanto mit ca 130 Jahren. Und weil Esperanto so viel jünger ist wird Esperanto auch von allen genutzt !?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 17:03
In meinem neuen Job arbeite ich mit C#. Mittlerweile habe ich mich intensiv mit der IDE, Add-Ons, der Sprache und den Möglichkeiten beschäftigt.

Als ich dort anfing, habe ich abends noch ein kleines Tool in Delphi geschrieben. Ging Einsfixdrei, kennt man ja. RAD eben.
Das gleiche in C# ging dann aber auch so schnell, kommt aber mit einem Bruchteil der Zeilen aus und ist eleganter.

Mist, selbst der RAD-Ansatz zieht nicht mehr.

Aber vor die Wahl gestellt: C++ und 10 Blondinen (oder Brünette) oder Delphi und nur noch Trockenbrot würde ich....

Delphi nehmen.

Und ein oder zwei von den Blondinen vielleicht.

(Bisserl prollig der Vergleich)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 18:09
Aber vor die Wahl gestellt: (C++ und ((10 Blondinen) oder (10 Brünette))) ODER (Delphi und (nur noch Trockenbrot)) würde ich....
Ich habe mal die Klammern richtig gesetzt, und da wird klar, dass Du Deinen Nachsatz leider vergessen musst!
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.144 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi-Projekt-Argumentesammlung u.Vergleich

  Alt 23. Nov 2012, 19:09
auch wenn es gefährlich ist im Delphi Forum pro Delphi zu argumentieren ( ) , hier einige pro Delphi Argumente :

  • Delphi ist eine Objekt Orientierte Programmiersprache und sehr vergleichbar zu C++, Java und C#.
    Wenn es darum geht Probleme in Alorithmen und Objekte zu transformieren ist Delphi genau so gut geeignet wie C++, Java, C# ....
  • MIt FreePascal / Lazarus bekomme ich eine gratis Alternaive zu Delphi. Mir persönlich ist eine legale Freeware lieber als eine Kaubkopie von Visual Studio
  • Ein Projekt von Delphi auf C++ (Builder) zu portieren ist ganz gut möglich
  • Die VCL macht es einfach Windowsprogramme zu erstellen
  • Es gibt drei große Anbieter von Compiler Toosl. Microsoft = Visual Studio; Intel = C, Fortran ..... und Embacadero = DELPHI + C++
  • Delphi hat eine Lange Historie, die Sprache hat sich weiterentwickelt
  • Delphi hat eine Zukunft , MOBILE STUDIO, iOS, UNIX .... ???
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz