AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Verschlüsselte Authentifizierung bei Firebird 2.5
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verschlüsselte Authentifizierung bei Firebird 2.5

Ein Thema von Morphie · begonnen am 26. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 28. Nov 2012
Antwort Antwort
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#1

AW: Verschlüsselte Authentifizierung bei Firebird 2.5

  Alt 26. Nov 2012, 14:33
Dann werde ich mich wohl mal in nächster Zeit beim Firebird-.NET-Provider-Entwickler beschweren ;D
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Verschlüsselte Authentifizierung bei Firebird 2.5

  Alt 26. Nov 2012, 16:56
Zusammfassend zu den Trööts kann man sagen
dass mein ursprüngliches Anliegen hier so durchführbar
ist wie angestrebt. Eine verschlüsselte Datei, in meinem Falle mit
DCPCrypt sowie eine native verschlüsselte Übertragung zum FB Server
(am besten in einer DMZ).
Damit ist zumindest IMHO eine Grundsicherheit gegeben und
relativ einfach zu bewerkstelligen.
Allerdingst sollte man die jeweiligen Verbindungen testen oder gar
eine Art Referenz herausgeben an der man sich orientieren kann.

Grüße @all
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
kschit

Registriert seit: 29. Okt 2007
14 Beiträge
 
#3

AW: Verschlüsselte Authentifizierung bei Firebird 2.5

  Alt 27. Nov 2012, 07:02
Interbase hat dieses Problem überhaupt nicht mehr. Nachdem sich die beiden Sourcen Interbase und Firebird weiter auseinanderentwickelt haben, gibt es mittlerweile eine Verschlüsselung für Interbase. Diese kann sowohl auf Datenbank-Ebene existieren, als auch in der verschlüsselten Kommunikation. Würde mich auch sehr freuen, wenn die verschlüsselte Kommunikation auch irgendwann für FirebirdSql kommen würde. Immer nur per Tunnel oder zebeedee oder wie das heißt arbeiten zu müssen, macht da nicht wirklich Sinn. Nachdem aber ein Kunde bei uns diese im RZ gehostet haben will blieb uns keine andere Wahl als wieder auf Interbase umzusteigen. Trotzdem würde ich lieber weiterhin Firebird nehmen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Verschlüsselte Authentifizierung bei Firebird 2.5

  Alt 27. Nov 2012, 07:15
Eines der Features des alternativen Forks Vulcan ist die plugingesteurete Verschlüsselung und Authentifizierung. Dieser sollte mit Firebird2 verschmolzen zu FireBird 3 werden. Diese Version ist nun aber schon Jahre verspätet. Sämtliche Features, welche für Post Version 3 geplant waren und noch mehr wurde nun in 2.x Versionen implementiert. Aber Version 3 lässt aber leider immer noch auf sich warten. ( Auch wegen anderen Featuren, wie bessere Multicore-Unterstützung)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#5

AW: Verschlüsselte Authentifizierung bei Firebird 2.5

  Alt 27. Nov 2012, 07:18
Wie sieht es bei Firebird überhaupt hinter den Kulissen aus?
Wird da tatsächlich noch regelmäßig weiterentwickelt oder ist das Projekt mehr oder weniger eingeschlafen?
Lohnt es sich überhaupt noch, eine Neuentwicklung mit FB zu starten? (wenn man sich auf ein RDBMS einschießen will)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Verschlüsselte Authentifizierung bei Firebird 2.5

  Alt 27. Nov 2012, 07:24
Es wird ja weiterentwicklelt. Eigentlich waren ja keine 2.x Versionen geplant
Featurerstand FB2 + Vulcan-Kern = Firebird 3. Die Verschmelzung war aber wohl komplizierter als geplant und deshalb wurden neue Features auf Basis von Firebird 2 implementiert (2.x Versionen). Vulcan basierte m.W. ursprünglich auf frühem FB 2 Code.

Zitat von http://www.firebirdsql.org/file/documentation/papers_presentations/html/paper-fbent-history.html:
"Vulcan"

A "fork" was taken from the early Firebird 2 alpha code in December 2003 for the purpose of redesigning the threading architecture of the database engine. The project, implemented by the original developer of InterBase (Jim Starkey) was commissioned for SAS Institute, the world's largest privately-owned vendor of statistics application software. SAS adopted Firebird in 2003 to deliver richer RDBMS commodity features as part of its storage offering. The sources, code-named "Vulcan", were formally handed over to the Firebird project in 2005 and continue to be developed in parallel with Firebird 2. The first public beta-testing cycle of Vulcan is due to begin about mid-year 2006.
Firebird 3

Merging Firebird 2 and the Vulcan code has started, with the objective of releasing Firebird 3 early in 2007. Firebird 3 will have full support for fine-grained thread management on multi-core and multiple-CPU hosts, full utilisation of 64-bit system features and a raft of configuration options for customising both server and database-level security.
Prev: Firebird Enterprise Whitepaper
http://web.firebirdsql.org/download/...-ChangeLog.txt
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (27. Nov 2012 um 07:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#7

AW: Verschlüsselte Authentifizierung bei Firebird 2.5

  Alt 27. Nov 2012, 18:55
An Firebird wird aktiv weitergearbeitet. Es wurde vor kurzem 2.5.2 veröffentlicht und auch in der 2.1er Serie wird noch was kommen. Firebird 3 Alpha 1 sollte hoffentlich auch noch in Q4/2012 kommen. Verschlüsselung, sowohl für den Netzwerktraffic als auch auf Datenbankebene wird in Firebird 3 unterstützt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz