AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Iterationsproblem

Ein Thema von Bjoerk · begonnen am 8. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2012
Antwort Antwort
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
675 Beiträge
 
#1

AW: Iterationsproblem

  Alt 8. Dez 2012, 17:50
Mir gings nicht ums Fachliche. Bin nur der Meinung, dass noch Kriterien für eine Iteration fehlen, die ich mit meinem vorhergehenden Post erörtern wollte. Ich mag aber auch völlig falsch liegen...

Zitat:
Den Code kann ich leider nicht veröffentlichen, erstens zu peinlich und zweites Betriebsinterna.
Schade, man kann ja mal fragen
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Iterationsproblem

  Alt 9. Dez 2012, 15:33
Ich weiß jetzt wieder, wie ich’s damals gemacht habe. Oh Mann, eh.

Wie wir schon sagten, es gibt eine Lösung, wenn Nx < 0 und (My/Nx/d)^2 + (Mz/Nx/b)^2 <= 1/9

Am Anfang hat man A = b*d. Dann berechnet man in den Eckpunkten die Spannungen. Wechselt in 2 betrachteten Punkten das Vorzeichen, dann berechnet man den Nullpunkt der Line zwischen diesen beiden Punkten und das ist dann ein korrigierter Eckpunkt der Fläche. Abbruchkriterium ist, wenn sich die Koordinaten der Punkte der Fläche nicht mehr ändern.

Kleiner Ausschnitt aus’m Katastrophencode:

Punkte sind array [1..2, 1..Count]

Delphi-Quellcode:
  J:= 1;
  for K:= 1 to CountAlt do
  begin
    if K = CountAlt then
      I:= 1
    else
      I:= K + 1;
    if Sigma[K] <= 0 then
    begin
      PNeu[1, J]:= P[1, K];
      PNeu[2, J]:= P[2, K];
      Inc(J);
    end;
    if (Sigma[K] * Sigma[I]) < 0 then
    begin
      PNeu[1, J]:= P[1, K] + Sigma[K] * (P[1, I] - P[1, K]) / (Sigma[K] - Sigma[I]);
      PNeu[2, J]:= P[2, K] + Sigma[K] * (P[2, I] - P[2, K]) / (Sigma[K] - Sigma[I]);
      Inc(J);
    end;
  end;
  CountNeu:= J;
Da Spannungen immer bezüglich Xsi/Eta berechnet werden müssen, ist das eine blöde Transponiererei von X/Y nach jeweils Xsi/Eta, das ist alles.

Alles?

Wirklich alles?

Ich fürchte nicht, ich hab' jetzt aber erst mal keinen Bock mehr..

Gruß und schönen Sonntag

Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz