AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Lazarus und Indys auf Raspberry PI / MK802
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus und Indys auf Raspberry PI / MK802

Ein Thema von kuba · begonnen am 4. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Lazarus und Indys auf Raspberry PI / MK802

  Alt 9. Sep 2014, 23:54
OK, ich hab das Thema nochmal aufgegriffen und ein bischen experimentiert. Mit Open VPN TAP Adapter habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, aber mit Qemu 1.2.0 funktioniert die Raspberry PI Emulation mit Zugriff auf das Internet.

Ich stelle euch die Entwicklungsumgebung meines Raspberry PI als Qemu Emulation für Windows zur Verfügung. In der Entwicklungsumgebung sind auch die Indy Komponenten enthalten. Weiterhin eine COM-Port Komponente, Synapse und ein paar Beispielprogramme. Die Beispielprogramme habe ich Hardwarenah entwickelt, es sind ein paar Programme zur Ansteuerung von Denkovi Relais enthalten. Vermutlich lässt sich das Image ohne weiteres wieder auf einem Raspberry Pi verwenden.

Das Image gibt es hier zum Download: Qemu 1.2.0 RasPI Lazarus Indy.zip

Hier sind die erforderlichen Zugangsdaten:

Benutzer: root
Kennwort: password

Benutzer: PI
Kennwort: password

Das gepackte Zip-File muss auf der Festplatte entpackt werden. Im Programmverzeichnis befindet sich die Datei "lazarus.bat" zum Starten der Raspberry PI / Qemu Emulation.

Achtung ! Der Download beträgt etwa 3,6 GB ...

Im Anhang habe ich ein paar Screeshots gepostet.

Die Erstellung der Entwicklungsumgebung hat mich ein paar Monate Erforschung gekostet. Nicht zuletzt die Portierung in eine funktionierende Qemu Emulations Umgebung. Ich hoffe dass ich damit weiterhelfen kann

KUBA
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg lazarus indy.jpg (97,6 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg raspi internet.jpg (63,2 KB, 27x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip RaspBerry PI.zip (40,5 KB, 24x aufgerufen)
Stefan Kubatzki
E=mc2

Geändert von kuba (10. Sep 2014 um 08:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Lazarus und Indys auf Raspberry PI / MK802

  Alt 1. Okt 2014, 16:56
Habe den Download Link verlegt: Qemu 1.2.0 RasPI Lazarus Indy
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz