AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mailbug in Indy

Ein Thema von alleinherrscher · begonnen am 6. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: Mailbug in Indy

  Alt 6. Jan 2013, 18:52
Also wenn ich mir das in der RFC mal so angucke:
Zitat:
4.3. String

A string is in one of two forms: either literal or quoted
string. The literal form is the general form of string. The
quoted string form is an alternative that avoids the overhead of
processing a literal at the cost of limitations of characters
which may be used.

A literal is a sequence of zero or more octets (including CR and
LF), prefix-quoted with an octet count in the form of an open
brace ("{"), the number of octets, close brace ("}"), and CRLF.
In the case of literals transmitted from server to client, the
CRLF is immediately followed by the octet data. In the case of
literals transmitted from client to server, the client MUST wait
to receive a command continuation request (described later in
this document) before sending the octet data (and the remainder
of the command).

A quoted string is a sequence of zero or more 7-bit characters,
excluding CR and LF, with double quote (<">) characters at each
end.

The empty string is represented as either "" (a quoted string
with zero characters between double quotes) or as {0} followed
by CRLF (a literal with an octet count of 0).

Note: Even if the octet count is 0, a client transmitting a
literal MUST wait to receive a command continuation request.
Dann ist
1. Die neue Zeile kein Bug sondern gewollt.
2. In den geschweiften Klammern muss stets die Anzahl an Bytes stehen. Hast du da vielleicht irgendwelche Codierungsprobleme, wo mehrere Bytes als ein Buchstabe dargestellt werden? (UTF-8 lässt grüßen)
3. Aus den geschweiften Klammern einen String mit "" zu machen ist wohl eher eine schlechte Idee, weil in den "" nur 7-bit Zeichen stehen dürfen, hinter den Klammern aber volle 8-bit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Mailbug in Indy

  Alt 6. Jan 2013, 19:01
Okay, danke! Das ist schon mal hilfreich. Aber Indy fliegt einfach mit einer Fehlermeldung raus, wenn sich ein String über zwei Zeilen erstreckt mit der Fehlermeldung: "Unexpected: Non-last response line (i.e. a data line) did not start with a *" (stammt aus der Funktion "SetFormattedReply" in IdReplyIMAP4.pas).

Berücksichtige ich die CRLF, scheint die Länge des Strings, die in den Brackets steht, relativ genau zu stimmen. Trotzdem kommt Indy überhaupt nicht damit klar....
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz