AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Grundsätzliche Idee Userverwaltung

Ein Thema von philharmony · begonnen am 9. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Grundsätzliche Idee Userverwaltung

  Alt 9. Jan 2013, 09:47
Wenn ich Dich richtig verstehe versuchst Du eine Role Based Access Control umzusetzen. Ich würde dazu die Verwendung eines geeigneten DBMS empfehlen, die können das bereits, auf Dateiebene stelle ich mir die Umsetzung ziemlich schwierig vor, es sei denn, der Admin hat Zeit und Lust, das über Active Directory entsprechend einzustellen.

[edit] Roter Kasten mal wieder im Urlaub? [/edit]
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
philharmony

Registriert seit: 17. Dez 2012
37 Beiträge
 
#2

AW: Grundsätzliche Idee Userverwaltung

  Alt 9. Jan 2013, 09:59
Ich habe bisher in der Richtung noch nichts gemacht und habe daher keine Erfahrung damit. RBAC klingt prinzipiell einmal in etwas danach was ich machen möchte.
Zunächst geht es dabei um eine recht kleine Userzahl, so ca 10-12 Personen.
Ich möchte mir um die Usersteuerung auch gar nicht soo viel Arbeit aufhalsen, es geht mehr um die Richtung in die es gehen könnte.
Die Frage von Rufo
Zitat:
Wenn du das dateibasierend umsetzen willst
Wie würde man es anders machen? Irgendwo müssen die Daten doch stehen?!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Grundsätzliche Idee Userverwaltung

  Alt 9. Jan 2013, 10:01
Wie wir beide schon gesagt haben: nimm am besten eine Datenbank dazu.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: Grundsätzliche Idee Userverwaltung

  Alt 9. Jan 2013, 10:29
Ich hab mal etwas ähnliches gemacht.

Eine Tabelle mit Rollen, was deinen Abteilungen entspricht.
Eine Tabelle mit Usern, die für das Prog. zugelassen sind, mit DomäneNamen und einem Feld "Admin- Ja/Nein."
Eine Tabelle wo Usern Rollen zugeteilt werden.

Der User wird anhand seines Domäne-Namen erkannt, so steht er auch in der Tabelle.
Nur User, die in der User Tabelle stehen können das Prog. überhaupt starten.

Um Mißbrauch eines nicht gesicherten Arbeitsplatzes zu vermeiden kann beim Start zusätzlich nochmal ein Loggin erfolgen. Dies benutzt aber auch den Domäne-Namen und -Passwort und verifiziert das über eine entsprechende API?-Funktion.

So müssen sich die User nicht so viele Passwörter merken. Umgekehrt heißt das natürlich, dass einem Tür und Tor offen stehen, wenn man das Anmeldepasswort eines Kollegen rausgekriegt hat. Ist halt immer die Abwägung zw. Sicherheit und Bequemlichkeit.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Steku

Registriert seit: 12. Mai 2008
188 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: Grundsätzliche Idee Userverwaltung

  Alt 9. Jan 2013, 10:34
... oder vielleicht kommst du damit weiter:

TMS Security System
http://www.tmssoftware.com/site/tss.asp

Braucht zwar auch eine DB, muss aber wohl nix besonderes sein.

Zitat vom Hersteller...

Zitat:
TMS Security System can be used with an Access database FlashFiler, Advantage, ADO databases and other databases that are Borland TDataSet compliant and support update-able queries.
Gruß
Steku
  Mit Zitat antworten Zitat
philharmony

Registriert seit: 17. Dez 2012
37 Beiträge
 
#6

AW: Grundsätzliche Idee Userverwaltung

  Alt 9. Jan 2013, 11:24
Puh, da hab ich ja jetzt wieder einiges zu lesen, danke Euch.
Momentan geht es mir auch noch nicht darum, das ganze 99,999%ig Hack-Proof zu machen, sondern eher darum, die einzelnen User nicht mit zu vielen und für sie irelevanten Informationen zuzumüllen, sondern jedem die Infos zu geben, die er braucht, und niemandem außer einem Admin die Möglichkeit zu geben, (auch aus versehen) zu viele Daten zu ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz