AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Datenbank.

Ein Thema von holgerbremen · begonnen am 10. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Welche Datenbank.

  Alt 11. Jan 2013, 06:30
2) Aufstellen eines eigenen Servers mit deinem Wunsch-DBMS. Voraussetzung ist hier allerdings, dass die Kunden-IT das Einbringen externer Rechner zulässt. (Dieser ließe sich aber auch recht einfach so weit beschneiden, dass er nur DB Zugriffe erlaubt, und ggf. eine Form von Fernwartung.)
Das wird aber noch weniger möglich sein. Mittlerweile dürfte aber eine Lösung auf VM-Basis aber eine alternative sein. Man gibt den Kunden ein VM für VM-Ware/Hyper-V/... und dieser spielt sie dann auf einem VM-Server ein. Da bei einigen Kunden die Serverräume "Heiliges Land" sind ist eine reale HW ein absolutes No-Go.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Welche Datenbank.

  Alt 11. Jan 2013, 09:09
Wenn die Datenbank Multiuser, remote und robust sein soll - dadurch haben sich alle dateibasierende Lösungen erledigt - dann bleiben nur Systeme, die eine eigene Trasportschicht anbieten.

Das machen alle Server-Datenbanksysteme so.

Werden alle Server-Datenbanksysteme ausgeschlossen, dann bleibt - nichts?

Als eine mögliche Alternative - sozusagen durch die Hintertür - wäre evtl. mORMot = SQLite mit Transportschicht = Datenbankserver

Wenn man also dem Kunden das so verkauft, dass man für MultiUser ein laufendes Programm auf einem Server habe muss
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Welche Datenbank.

  Alt 11. Jan 2013, 09:21
Dann könnte man dann einfach den Datenbankserver anders bezeichnen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Welche Datenbank.

  Alt 11. Jan 2013, 09:32
Dann könnte man dann einfach den Datenbankserver anders bezeichnen
Datenverbindungsbereitsteller
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.059 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Welche Datenbank.

  Alt 11. Jan 2013, 10:03
Dann könnte man dann einfach den Datenbankserver anders bezeichnen
Datenverbindungsbereitsteller
Oder Application-Server
Und dann könnte man auch gleich ne ordentliche Trennung zwischen Geschäftlogik und Oberfläche hinbekommen, wenn die Logik da läuft wo die embeded Datenbank auch liegt...

@OP:
Mal ne frage : Kann es sein, dass des Kunden IT in ein Rechenzentrum ausgelagert wurde ? Ich habe vermehrt fest gestellt das Rechenzentren die ihren Kunden rein virtuelle Arbeitsplätze aufschwatzen, mit Server installationen schonmal so ihre Probleme haben (vor allem wenn man mal "schnell" Fernwarten muss). Deswegen kann ich den Ansatz verstehen, wenn man vermeiden will das man die IT eines Rechenzentrums involviert.

Allerdings sollte eine MultiUser zugriff auf die Daten für derartige Projekte ausgeschlossen werden. Es gibt keine Methode bei filebasierten Datenbanken über SMB oder SMB2 einen zuverlässigen Mehrbenutzerzugriff zu gewährleisten. Deine Anwendung müsste diesen Zugriff schlicht sperren.

Ich würde keinem Kunden versprechen das er mit einer datei basierten Datenbank Multiuserzugriffe bekommt. Bzw.das ich mich irgendwie für das Sichern, Wiederherstellen oder Reparieren von derlei Daten verantwortlich fühle.
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Welche Datenbank.

  Alt 11. Jan 2013, 11:55
Allerdings sollte eine MultiUser zugriff auf die Daten für derartige Projekte ausgeschlossen werden. Es gibt keine Methode bei filebasierten Datenbanken über SMB oder SMB2 einen zuverlässigen Mehrbenutzerzugriff zu gewährleisten. Deine Anwendung müsste diesen Zugriff schlicht sperren.
Man könnte Excel empfehlen, da funktioniert das perfekt
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
holgerbremen

Registriert seit: 11. Aug 2008
12 Beiträge
 
#7

AW: Welche Datenbank.

  Alt 11. Jan 2013, 12:07
So, ich den Ball zum Kunden zurückgespielt. Eine Anfrage an die IT des Kunden läuft.
Es kommt wohl nur ein vernünftiges DBMS in Frage. Ich weiss, dass der Kunde MS-SQL-Server im Einsatz hat. Sollen sie mir dort eine Instanz zur Verfügung stellen, damit ich dort meine DB aufbauen kann.
Ich habe keine Lust mir mit halbseidenen Lösungen die Karten zu legen und mir hinterher das Gemecker anhören zu müssen. Wollen wir mal schauen, wie der Kunde sich entscheidet.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Welche Datenbank.

  Alt 11. Jan 2013, 12:13
Man könnte Excel empfehlen, da funktioniert das perfekt

OT:
Wenn schon Excel, dann bitte per Email weiterschicken. Dann hat man sogar historisierte Backups.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz