AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Frage zu AdoDataset. Commandtext
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zu AdoDataset. Commandtext

Ein Thema von Biohazard · begonnen am 2. Mär 2004 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2004
 
Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: Frage zu AdoDataset. Commandtext

  Alt 2. Mär 2004, 10:23
Wenn du eine StringList unter PRIVATE/PUBLIC des Forms deklarierst, kannst du sie wie die SQL-Property einer ADOQuery nutzen.
Vor dem Ausführen noch ein...
  ADOCommand.CommandText := CommList.Text; ... fertig.
Diese Zeilenbasteleien sind aber nicht nur unübersichtlich im Code, sie sind auch fehleranfällig.
(Weißt du auch noch in 2 Wochen, dass du das SQL-Statement auf keinen Fall anders formatieren/umschreiben darfst?)
Teile die Statements einfach von Anfang an in Abfrage und Where-clause auf, dann sind dir auch die Zeilen vollkommen egal.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz