AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?

Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?

Ein Thema von torud · begonnen am 17. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?

  Alt 17. Jan 2013, 11:58
[trotz rotem Kasten mal noch meine Überlegungen dazu...]

Ich wüsste jetzt nicht, warum das mit einem Formular eigentlich nicht zur Designtime funktionieren sollte (wobei man überlegen sollte ob es wirklich notwendig ist).

Formulare und Frames haben beide Vor- und Nachteile. M.E. spricht nicht unbedingt etwas geben Formulare.

Als dritte Variante gibt es auch noch "embedded Forms", bei denen der Rahmen dann nicht sichtbar ist.
Oder man kann (wie es bei Firemonkey gemacht wird) den Formularinhalt in ein Panel setzen und das Panel auf einen anderen Parent verschieben.


So richtig erschließt sich mir nicht, warum Du eine Komponente baust und dort (auch schon zur Designtime) ein Formular drauf setzt.

Hast Du die Komponente nach der Formularintegration neu in der IDE installiert? Unter älteren Delphi-Versionen war das (glaube ich) noch etwas umständlicher. Wenn Du zunächst eine Komponente ohne Formular installiert hattest, dann reicht es nicht, den Quellcode zu erweitern da die IDE immer noch die ältere Komponentenversion benutzt.
Nur zur Laufzeit würde dann eine aktualisierte Version verwendet.

Ich würde mal testweise einen Button auf die Komponente setzen. Wenn der zur Designtime angezeigt wird, ist die Komponente korrekt in der IDE installiert.


Besonderes Augenmerk muss man bei solchen Konstellationen darauf legen, dass man sich keine Abhängigkeiten zwischen Packages einhandelt.
Das hatte ich mal unter D 2009 in früheren Zeiten. Da konnte dann ein Package nur compiliert werden, wenn ein anderes auch vorhanden war. Verursacht war das letztlich durch ein eingebundenes DataModule.
Also immer auch gute Trennung achten.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
torud

Registriert seit: 26. Jul 2002
Ort: Sachsen
1.198 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?

  Alt 17. Jan 2013, 12:29
Hallo,

also das mit dem Button funktioniert. Er wird mir zur DesignTime korrekt angezeigt.

Warum ich das so mache?

1. Ich weiss es nicht besser.
2. Ich möchte einfach für verschiedenste Applikationen im Ballsportbereich, bei denen diese Komponente immer wieder zum Einsatz kommen würde, immer nur die Komponente auf das MainForm einer neuen Applikation ziehen und dann direkt loslegen, ohne jedes mal von 0 zu beginnen. So soll diese Komponente die komplette Verwaltung der Teams, samt Spieler und Ligabetrieb mit allen Matches realisieren. Da ich das relativ häufig brauche, dachte ich, es wäre vielleicht eine gute Idee dass jetzt mal in eine Komponente zu verpacken.

Vielleicht könnte man da auch was mit Komponentenvorlagen, ActiveX oder einem TFrame als Vorlage machen, aber das weiss ich nicht genau.
Danke
Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?

  Alt 17. Jan 2013, 12:48
Ja nee, ist ja alles ok. Habe ich ja auch grundsätzlich so gemacht.

Allerdings habe ich die Controls dynamisch erzeugt und in meine Komponente eingebaut (habe also nicht ein Formular als Vorlage genommen).
Sieht man denn den Formularrahmen, wenn Du das so löst?

Zeigst Du mal 1-2 Screenshots?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
torud

Registriert seit: 26. Jul 2002
Ort: Sachsen
1.198 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?

  Alt 17. Jan 2013, 13:48
Mit beiden Lösungen sieht man KEINEN Formularrahmen. Wenn man ein Formular einbindet muss man natürlich noch den BorderStyle auf bsNone stellen, dass ist eigentlich alles gut.
Danke
Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?

  Alt 17. Jan 2013, 14:52
Ich möchte einfach für verschiedenste Applikationen im Ballsportbereich, bei denen diese Komponente immer wieder zum Einsatz kommen würde, immer nur die Komponente auf das MainForm einer neuen Applikation ziehen und dann direkt loslegen, ohne jedes mal von 0 zu beginnen. So soll diese Komponente die komplette Verwaltung der Teams, samt Spieler und Ligabetrieb mit allen Matches realisieren. Da ich das relativ häufig brauche...
Das was du hier beschreibst ist kein Job für eine Komponente!
Eine Komponente ist wie ein Legobaustein mehr oder weniger universell einsetzbar.
Ausserdem hat eine Komponente eine ganz klar umrissene Aufgabe.
Jegliche Information, die die Komponente benötigt wie ihr von Aussen über Properties zugänglich gemacht.

Deine Team-, Spieler-, Liga- und Matchverwaltung würde den Rahmen einer Komponente bei Weitem sprengen.
Wenn du mehrere Anwendungen hat, die einen bestimmten Funktionsumfang gemeinsam haben, dann solltest du den Code in ein gemeinsames Verzeichnis legen.
Die Units werden dann einfach von allen Projekten eingebunden und benützt.

In dieser gemeinsamen Bibliothek wird es wohl mehrere Formulare oder Frames geben (jeweils eines zum Anzeigen/Editieren von Spielern, Teams und Matches).
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Formular auf Komponente sichtbar zur DesignTime erzeugen - Wie?

  Alt 17. Jan 2013, 12:48
Ich wüsste jetzt nicht, warum das mit einem Formular eigentlich nicht zur Designtime funktionieren sollte (wobei man überlegen sollte ob es wirklich notwendig ist).

Formulare und Frames haben beide Vor- und Nachteile. M.E. spricht nicht unbedingt etwas geben Formulare.
völlig OT:
wie schon gesagt halte ich nix davon das schon zur Designzeit zu machen, aber bei den Formularen würde mich das interessieren wie - Ok, vielleicht von TFrames was ableiten was mit den Formularen funktioniert..?!?

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz