AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCP mit 10400 Baud

Ein Thema von lfriedrich · begonnen am 21. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2013
Antwort Antwort
lfriedrich

Registriert seit: 26. Jan 2005
10 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: VCP mit 10400 Baud

  Alt 21. Jan 2013, 18:44
So, ich bin's nochmals...
Ich habe mal das Interface geöffnet und nach der Hardware gesehen. In dem VAG-KKL Interface ist ein FT232R verbaut. Auf der Suche nach entsprechenden neuen Treibern ist mir auf der Seite des Herstellers FTDI ein Dokument in die Hände gefallen, auf der die Installation des neuen Treiber beschrieben war. Dieser Treiber kann sowohl den virtuellen Comport bedienen, als auch einen Treiber mit Zugriff auf die Hardware. Diese DLL werde ich nun in meine Software einbauen und sehen was passiert. Die Beschreibung der DLL-Funktionen ist sehr gut beschrieben, so das ich vermutlich mein Problem mit der krummen Baudrate lösen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: VCP mit 10400 Baud

  Alt 21. Jan 2013, 18:56
Moin,

ich habe schon mal die windows.pas angepasst, nachdem 230400 Baud nicht als CustomBaudrate akzeptiert wurde. Ist aber schon Jahre her.
Das sollte eigentlich heute gehen. Im Zweifelsfall ins CPort-Forum bei Sourceforge fragen.

Grüße, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: VCP mit 10400 Baud

  Alt 21. Jan 2013, 21:22
Nur als anmerkende Warnung:

Der FT232 hat als technische Spezifikation eine minimale Baudrate von 300 Baud. Die 5 Baud wirst du damit wohl nicht vernünftig realisieren können.

Generell kann es u.U. bei diesen USB-RS232-Wandlerchips zu massiven Problemen kommen, wenn diese Chips nicht mit einer Standard-Baudrate betrieben werden, da dann sowohl die Treiber als auch die internen Buffer oftmals anfangen zu spinnen, Befehle nicht raussenden, Befehle plötzlich vermixt gesendet werden etc. Teilweise passiert das sogar bei Standard-Baudraten, wenn es "sehr günstige" Adapter sind.

Der FT323 ist an sich ein guter Chip dieser Bauart, aber sei gewarnt!
  Mit Zitat antworten Zitat
lfriedrich

Registriert seit: 26. Jan 2005
10 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: VCP mit 10400 Baud

  Alt 22. Jan 2013, 12:12
In der Beschreibung der D2xx.DLL finde ich eine Funktion, mit der der Teiler des Chip verändert werden kann.... ich werde es zumindest versuchen. Zum VAG-KKL Interface wurde die Software VAG-COM mitgegeben. Diese Software arbeitet mit diesen 10400 Baud. Es gibt in div. Foren den Hinweis, dass die Software bzw. die Daten "spinnen". Von daher werde ich die Probleme mittels direkter Ansteuerung durch die D2xx.DLL des FT232RL umgehen.....
Der Winter ist, wie schon gesagt, lang Das Projekt ist reines Hobby und daher gibt es keinen Druck.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz