AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

Ein Thema von Fehlersucher · begonnen am 22. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2013
Antwort Antwort
MeierZwoo

Registriert seit: 3. Dez 2012
106 Beiträge
 
#1

AW: Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

  Alt 31. Jan 2013, 21:11
Bei einer Bitmap würde ich, wie du so schön sagst, lieber mit 1 und 0 arbeiten, denn eine Bitmap hat große sich wiederholende gleiche Flächen. Da kommen schon paar hundert Nullen am Stück.
Eine BitMap-Datei ist aber nicht Flächen-orientiert, sondern Zeilen-orientiert. Was dazu führt, das Flächen gleicher Farbwerte, die senkrecht orienentiert sind, eben pro Zeile nur ein paar gleiche Bits haben (Extremfall: Senkrechte dünne Streifen).

Was beim Standardverfahren, dem TIF-Encoding, wie es viele Druckertreiber zum encoden und Drucker zum decoden verwenden, dazu führt, daß die encodeten Daten wesentlich größer als das Original werden.

Und das ganze auch nur bei einer Farbtiefe von 2 Bit. Bei größeren Farbtiefen können kaum Folgen von „0en” oder „1en” entstehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

  Alt 31. Jan 2013, 21:32
Bei Flächen meinte ich optisch gesehen, z. B. weiße Flächen auf einem Bild, was aber natürlich Zeilen sind. Und die werden oft mit Nullen aufgefüllt. Bitmap hat also viele sich wiederholen Längen.
  Mit Zitat antworten Zitat
MeierZwoo

Registriert seit: 3. Dez 2012
106 Beiträge
 
#3

AW: Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

  Alt 31. Jan 2013, 21:39
Bitmap hat also viele sich wiederholen Längen.
Wie kommst Du darauf? Gibt es nur eine einzige BitMap? Und nur nach Deinen Vorstellungen? Und nur mit 2 Bit Farbtiefe. Und nur mit großen Flächenanteilen gleicher Farbe?

Dann sähe die Welt aber zeimlich trostlos aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

  Alt 31. Jan 2013, 22:09
Du gibst doch zu, dass man Bitmaps in der Regel gut komprimieren kann, oder? Natürlich kann eine Bitmap alles enthalten, von einer bunten Herbstlandschaft, über grüne Idylle und Gesichter, oder jede Menge weitere Natur Motive. Ok, diese Bilder haben wenige gleichfarbige Flächen, somit wären sie nicht so gut nach dem Konzept zu komprimieren. Allerdings, wer speichert schon eine bunte Herbstlandschaft als Bitmap? Kaum einer, dafür gibt es z. B. Jpeg.

Im Grunde für alles zu verwenden, sind Bitmaps inzwischen eher Buttons, Screenshots oder sonstige technische Bilder. Und die haben doch viele gleichfarbige Bereiche.

Und solltest du mir nicht glauben, spare dir vorerst die Antwort, nimm einen Hexeditor und öffne paar typische Bitmaps auf deinem Rechner und sag mir was du siehst.
  Mit Zitat antworten Zitat
MeierZwoo

Registriert seit: 3. Dez 2012
106 Beiträge
 
#5

AW: Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

  Alt 31. Jan 2013, 22:34
Du gibst doch zu, dass man Bitmaps in der Regel gut komprimieren kann, oder?
In der Regel eben nicht!

Meine Anmerkungen bezogen sich auf Deine Erklärung zur Kompression von BitMaps per 1en und 0en. Und das führt eben nur bei Sonderfällen zur Verkleinerung, nicht im Allgemeinfall. Und der Allgemeinfall (die Regel) ist nunmal alles Mögliche, bloß keine Simpel-Grafik.

Und solltest du mir nicht glauben, spare dir vorerst die Antwort, nimm einen Hexeditor und öffne paar typische Bitmaps auf deinem Rechner und sag mir was du siehst
Du mußt mir nicht erkären, wie eine BitMap aufgebaut ist. Dazu brauche ich auch keinen HexEditor, die Syntax des Dateiformats kenne ich (fast) auswendig. Verwechsele mich nicht mit dem trollenden TE.

wer speichert schon eine bunte Herbstlandschaft als Bitmap?
Ich!

Daß man allgemeine Bilder nicht als BitMap speichert, sondern als JPG oder GIF oder .. stimmt nun evtl. nur für Leute, denen es egal ist, ob das Original erhalten bleibt. Deshalb speichern Leute, denen das NICHT egal ist, eben weiter als BitMap oder als TIFF (weil TIF-Encoding eben keine Veränderung bedeutet, sondern eine Archivierung mit exakter Reproduktions-Möglichkeit des Originals).
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

  Alt 31. Jan 2013, 22:55
Nun, die Erklärungen und Beispiele zu Kompression sind in diesem Stadium eher als Grundkonzepte zu betrachten und sind noch sehr weit von irgendwelchen Anleitungen. Ich hab Bitmap als Beispiel gewählt, da ich Bitmap Grafiken im allgemeinen als großflächig gleichfarbig kenne, was nicht bedeutet, dass sie nicht alles darstellen können. Es ist eben meine Beobachtung, dass meine Bitmaps oft 60 bis 90% aus einer Farbe bestehen.

Trotzdem, der TE hat sich viel vorgenommen und im allgemeinen kann man Delphi gut lernen wenn man gleich ein Großprojekt anfängt, aber einen Komprimieralgorithmus schreiben wollen und parallel fragen wie man an die einzelnen Bits eines Bytes kommt, also da bestehen noch paar Lücken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Tutorial Arbeiten mit Dateien auf binärer Ebene

  Alt 31. Jan 2013, 23:03
@MeierZwoo & @Popov

irgendwie habt ihr beide Recht. Ein Kompressionsprogramm sollte nicht nur eine Methode zum komprimieren kennen, sondern die Daten vorher analysieren und dann die geeignete Variante wählen.

Manchmal wird die Datei auch einfach nur so gespeichert, weil keine sinnvolle Kompression möglich ist
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz