AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

kniffliges Rätsel - Compileroptimierung

Ein Thema von haentschman · begonnen am 7. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2013
 
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#11

AW: kniffliges Rätsel - Compileroptimierung

  Alt 8. Feb 2013, 07:18
Bei if then mit Anweisung in nächster Zeile sind die "blauen Punkte" oft nicht als Haltepunkt zu gebrauchen, weil sie komplett in der ersten Zeile arbeiten, das ist schon ewig so.

Bemängeln würde ich dies nicht, weil spätestens beim QA-Audit das if x then dosomething; zu einem if x then begin dosomething; end; würde/sollte (und das funktioniert bei mir im Debugger immer).

Zumindest bei uns ist das Pflicht, und ich glaube die QA-Audits, die Delphi anbietet (evtl. erst ab der Enterprise? bei mir sind die Menüpunkte gerade ausgegraut, verwende aber auch nur noch die Pro), bemängeln ein if then ohne begin end; ebenfalls.

Geändert von CCRDude ( 8. Feb 2013 um 07:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz