AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Projektabhängige Rubriken bei XE2 in der Toolpalette möglich?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projektabhängige Rubriken bei XE2 in der Toolpalette möglich?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 8. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2013
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: Projektabhängige Rubriken bei XE2 in der Toolpalette möglich?

  Alt 8. Feb 2013, 14:12
Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Man hat ein Projekt und spezifische Komponenten. Man legt sich ein Package für die Komponenten an ...
Eigentlich hat man ja das Projekt und dann noch ein 2. Projekt für die Unittests (oder hast du keine Unittests?).
Solange man alleine arbeitet bekommt man das noch gut geregelt; so wie du das beschrieben hast.
Aber im Team wird es schon schwieriger.
Unsere alte Versionsverwaltung (JediVCS) war z.B. ziemlich starr was die Pfade angeht.
Also blieben die Komponenten ausserhalb der Versionsverwaltung obwohl sie dazugehören.
Wenn ein Entwickler dann in einer Komponente einen Bugfix/eine Erweiterung vorgenommen hat, bedeutet das, dass er den Sourcecode per Mail an Alle verschickt hat mit Anweisungen was zu tun ist.

Wenn man gewohnt ist jedes Projekt einfach aus der Versionsverwaltung zu ziehen, dann sind solche Zusatzaufgaben doch recht störend.
Oder man zieht ein altes Projekt aus der Versionsverwaltung (der ursprüngliche Entwickler ist nicht mehr in der Firma) und dann stellt sich raus man muss noch 11 Komponenten installieren die aber irgendwo auf dem Fileserver liegen dann möchte man aber liebsten den Kopf auf den Tisch
Oder man holt eine alte Version eines Projekts und die Komponenten passen nicht zu dieser Version.
Weil Komponenten installiert werden müssen wird der schnelle Wechsel zwischen versch. Versionen behindert.

Im Team muss genau geregelt sein welche Komponenten benützt werden, wo sie liegen und jeder hat sie auf seinem Rechner installiert.
Diese Komponenten müssen Folgendes erfüllen:
* projektübergreifend einsetzbar
* hohe Qualität (keine Bugs, die die IDE gefährden)
* Zustand "mature"; also so gereift, dass nicht zu erwaten ist dass sich das Interface der Klassen noch gross ändert

Es ist sicher kein Fehler dies auch als Einzelkämpfer so zu handhaben und zumindest zu wissen dass projektspez. Komponenten zum Problem werden können.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz