AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Leiharbeit/Zeitarbeit in der IT Branche?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Leiharbeit/Zeitarbeit in der IT Branche?

Ein Thema von Angel4585 · begonnen am 13. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2013
Antwort Antwort
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Leiharbeit/Zeitarbeit in der IT Branche?

  Alt 19. Feb 2013, 00:33
Hallo Volker,
hier hat doch gar kein Udo was zum Thema gesagt.
Mit wem sprichst Du und was wolltest Du uns mit deinem interessanten Beitag sagen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Leiharbeit/Zeitarbeit in der IT Branche?

  Alt 19. Feb 2013, 05:31
Ich weis auch nicht was er sagen wollte, aber mit Udo ist evtl der Udo Lindenberg gemeint?

Es gibt zwar gesetzliche Regelungen, aber nur weil es ein Gesetz gibt, heisst das lange nicht, dass es auch so umgesetzt wird bzw überhaupt sinnvoll geregelt ist.
Also ich werd mich nächstes Jahr vermutlich auch bei einer Zeitarbeitsfirma bewerben und dann mal vergleichen
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Leiharbeit/Zeitarbeit in der IT Branche?

  Alt 19. Feb 2013, 07:19
Ich programmiere recht viel für einen größeren Personaldienstleister und stecke dort in den Lohnbuchhaltungsthemen recht tief drin.

Persönlich glaube ich, dass ein Zeitarbeitnehmer nach der neuen gesetzlichen Regelungen nicht mehr wesentlich schlechter da steht, als ein gleichqualifizierter, gleichaltriger Festangestellter.

Man darf nicht weniger verdienen, als ein "gleichwertiger" Mitarbeiter aus dem Stammpersonal.
Den "Vergleichs-Stundenlohn" muss der Kunde rechtsverbindlich angeben. Da kann eigentlich kaum "Gemauschel" entstehen.

Das damals bei einigen Unternehmen übliche "Kündigen zum Auftragsende" ist durch die "Drehtür-Regelung" auch stark eingedämmt. Diese Regelung verbietet es dem Zeitarbeitsunternehmen, gekündigte Zeitarbeitnehmer für 6(?) Monate wieder einzustellen.
Das Risiko, dass "gekündigte" aber gut ausgebildete Arbeitnehmer dadurch "abwandern müssen" ist recht hoch.
Gerade in den qualifizierteren Branchen steckt man die "gut vermarktbaren" Mitarbeiter daher heutzutage eher in Fortbildungsmaßnahmen als sie vorschnell rauszuwerfen.

Aus Kundensicht werden die Zeitarbeitnehmer dadurch natürlich automatisch teurer. Fortbildungen und Weiterbeschäftigung "ohne Einsatz" kosten die Personaldienstleister viel Geld.

Was für den Angestellten letztlich (wie überall) zählt, sind Qualifikation, Zuverlässigkeit, Auftreten beim Kunden, Flexibilität und Einsatzbereitschaft. In der Zeitarbeit vielleicht immer noch etwas mehr als bei einer Festanstellung....

Zitat:
Ich bemängele nur die 'Abzocke' einiger Dienstleister ggü dem Kunden und eine gewisse Gängelung ggü den ZAKs einiger schwarzer Schafe.
Ja, mag es sicher geben. Ich musste nie als "Zeitarbeiter" jobben und kann mir dazu kaum eine Meinung erlauben. Hinter der vermeidlichen "Abzocke" einiger Personaldienstleister stecken aber gelegentlich auch stark gestiegene Fortbildungs- und Personalhaltungskosten.

Geändert von jensw_2000 (19. Feb 2013 um 07:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Leiharbeit/Zeitarbeit in der IT Branche?

  Alt 19. Feb 2013, 18:14
Hinter der vermeidlichen "Abzocke" einiger Personaldienstleister stecken aber gelegentlich auch stark gestiegene Fortbildungs- und Personalhaltungskosten.
... die eigentlich den Wettbewerbsvorteil bringen sollen. Von Fortbildung bei den uns vorgestellten Kandidaten war allerdings keine Spur von Fortbildung. Aber prinzipiell müssen die Personaldienstleister ja von irgend etwas leben.

Uns war nur Ferchau sehr unangenehm aufgefallen. Bei einem anderen Dienstleister haben wir es wenigstens geschafft, die Leute mal für umsonst kennenlernen zu dürfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#5

AW: Leiharbeit/Zeitarbeit in der IT Branche?

  Alt 19. Feb 2013, 18:33
Kann mir mal bitte einer erklären, was Zeit/Leiharbeit mit Fortbildung zu tun hat ? Warum sollen die denn so etwas machen (oder sogar müssen ?) ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Leiharbeit/Zeitarbeit in der IT Branche?

  Alt 19. Feb 2013, 20:27
Zitat:
Kann mir mal bitte einer erklären, was Zeit/Leiharbeit mit Fortbildung zu tun hat ? Warum sollen die denn so etwas machen (oder sogar müssen ?) ?
Müssen muss keiner, machen tut auch nicht jeder. Liest man ja oben oft genug ...

Sorry, ich kann da leider nicht zu sehr ins Detail gehen.
Offensichtlich gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Dienstleistern ... und ... Ich mag meinen Kunden

Nur so viel:
Gut qualifizierte Leute verkaufen sich einfach besser....
Leute, in die man in Form von Weiterbildungen investiert hat und die dadurch gut verleihbar sind, haben einen entsprechend hohen Wert...
Wenn solche Leute mal ohne Einsatz sind, wäre es ggf. klüger, sie in der nicht verkauften Zeit entsprechend der Kundenanforderungen fortzubilden, anstatt sie rauszuwerfen und zu hoffen, dass sie ggf. in 6 Monaten noch verfügbar sind.
Im Regelfall arbeiten sie dann beim Mitbewerb.

Innerbetriebliche Weiterbildungen zur Arbeitsplatzsicherung kann man oft in Zusammenarbeit mit dem BA machen oder man kann Mitarbeiter für kundenspezifische Fortbildungen in kundeneigenen Ausbildungsstätten unterbringen.

Sicher ist das ganze sehr anbieter- und branchenspezifisch.
Niemand finanziert Ausbildungen für Qualifikationen, die es wie Sand am Arbeitsmarkt gibt.

Geändert von jensw_2000 (19. Feb 2013 um 20:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Leiharbeit/Zeitarbeit in der IT Branche?

  Alt 20. Feb 2013, 07:57
Hallo zusammen,

ich bin nun schon ca. 15 Jahre im Projektgeschäft und es gibt wie immer "gute" & "böse" Projektvermittlungsfirmen. Will hier keine Namen nennen, aber es ist auch nicht akzeptabel, wenn so eine Firma an mir über 5 Jahre (also ca. 5 Jahre * 12 Monate * 200h * 25€) on top verdient und mich dafür alle drei-sechs Monate mal besucht, ein paar Werbegeschenke (Tassen, Kalender, Kugelschreiber) für den Auftraggeber mitbringt und ich meinen Projektvertrag selber beim Auftraggeber verlängere und der Projektfirma selber die neuen Verträge zukommen lasse. Die erschienen dann nur noch zur Vertragsunterzeichnung. Mittlerweile lasse ich mir die Verträge von denen mit dem Auftraggeber zeigen und achte darauf, dass deren Marge nicht zu groß ist, weil ich die Arbeit leiste und keine Lust habe mit meiner Arbeit tolle Büros in FirstClass-Lage oder schicke (teure deutsche ab Audi A5) Autos von irgendwelchen 25-jährigen KeyAccount-Managern zu bezahlen. Ich will mich nicht beschweren, denn ich habe dabei immer noch gut verdient, aber das ist für mich Schmarotzertum und wird wohl über kurz oder lang (hoffentlich) aussterben. Als mein Projekt zur vollsten Zufriedenheit beendet war musste ich mirr übrigens selbst was Neues suchen, weil die KeyAccount-Manager sich um Großkunden wie IBM kümmern wollten und dieses natürlich mehr Umsatz für sie selber versprach, als einen Einzelnen zu vermitteln, der jahrelang dieser Firma gutes Geld einbrachte.
Jetzt habe ich mir selbst ein Projekt gesucht (hatte genau eine Woche gedauert) und habe zwar den selben Stundensatz, aber bezahle niemand anderen mehr damit. Auftraggeber hier im hafen ist auch glücklich, weil er nicht so viel, wie bei einer Vermittlung bezahlen muss.

Aber wie gesagt, es gibt auch gute Projektvermittler, die einen wunderbar betreuen, auf die man sich verlassen kann und die vorausschauend den Markt für Anschluss-Projekte sondieren. Geht doch ... !!!
Thomas Forget

Geändert von TRomano (20. Feb 2013 um 07:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: Leiharbeit/Zeitarbeit in der IT Branche?

  Alt 20. Feb 2013, 14:28
Freut mich sehr, dass man soviel über das Thema lesen kann.
Also wenn ich so ein Zwischenfazit ziehe: Früher war eben nicht alles besser!
Seit Einführung dieses Gesetzes welches jensw_2000 erwähnt hat, scheint es ja schon besser geworden zu sein, insgesamt gibt es aber natürlich immernoch die schwarzen Schafe, auf die man jedoch überall trifft.

Seit ich mich mit dem Thema beschäftige bekomm ich übrigens überall Ferchau Werbebanner angezeigt

Ich denke ich werde mich erstmal gegen solche Vermittlungen etc. entscheiden und eine Festanstellung anpeilen.
Es gibt ja auch so nette Portale, bei denen Arbeitgeber bewertet werden können.
Da sind auch ein paar interessante Arbeitgeber dabei
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz