AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch First Level Support - Geschichten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

First Level Support - Geschichten

Ein Thema von WM_CLOSE · begonnen am 14. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 24. Feb 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: First Level Support - Geschichten

  Alt 21. Feb 2013, 14:29
Vor 15 Minuten, Kunde ruft an:
Kunde: "Ihr Programm druckt nur die Hälfte, manche Preise werden gedruckt und manche nicht! So ein Schrott-Programm!!!!"
Ich: "Darf ich mich per Fernwartung dazuschalten, damit ich sehen kann, was Sie meinen?"
... Fernwartung gestartet..
Ich: "So nun zeigen Sie mir bitte wie Sie genau vorgehen."
Kunde startet Programm, klickt sich in Richtung Ausdruck und kommt schliesslich beim Druckdialog an.
Ich: "Einen Moment. Ich ändere noch kurz die benutzerdefinierte Schriftfarbe von weiss auf schwarz, damit wir auch was sehen."
Kunde(sehr genervt): "Na dann machen Sie, was Sie nicht lassen können, bringt sowieso nix"
Ich stell die Option um und klicke auf Drucken
Kunde: "...."
Ich: "Na dann wünsche ich Ihnen noch einen schönen Tag und viel Spass mit unserer Software."

Edit: lustigerweise kam dieses Problem schon häufiger vor, evtl sollte man die Farbe Weiss ausschliessen?
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: First Level Support - Geschichten

  Alt 21. Feb 2013, 15:04
Edit: lustigerweise kam dieses Problem schon häufiger vor, evtl sollte man die Farbe Weiss ausschliessen?
Wer kann schon weiss Drucken? Vielleicht ein Belichter?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: First Level Support - Geschichten

  Alt 21. Feb 2013, 15:21
Das Lustige ist eigentlich, dass dieser Kunde der erste war, dessen Drucker tatsächlich weiss hätte drucken können
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
MeierZwoo

Registriert seit: 3. Dez 2012
106 Beiträge
 
#4

AW: First Level Support - Geschichten

  Alt 22. Feb 2013, 02:34
Edit: lustigerweise kam dieses Problem schon häufiger vor, evtl sollte man die Farbe Weiss ausschliessen?
Wenn man ein Programm ausliefert, welches als Defaultwert Weiss als Druckfarbe setzt, sollte man erstmal die eigenen Fehler beseitigen und sich nicht über berechtigte Hotline-Anfragen lustig machen!

Zum Thema "DAU":

Der "DAU" ist in Testumgebungen einer der wichtigsten Kollegen und normal jemand mit sehr hohem Kenntnisstand, damit er in der Lage ist, Fehler zu produzieren.

Leider hat sich der Begriff in Normal-Kreisen herumgesprochen und wird nach meiner Erfahrung, vorallem seit es Internet für jeden gibt, hauptsächlich von Leuten abwertend benutzt, die selber zu nichts in der Lage sind. Als Fachpersonal vorallem im Programmierbereich sollte man diesen Begriff eben nicht abwertend benutzen sondern in der Ursprungsfassung und mit Respekt!
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: First Level Support - Geschichten

  Alt 22. Feb 2013, 07:11
Edit: lustigerweise kam dieses Problem schon häufiger vor, evtl sollte man die Farbe Weiss ausschliessen?
Wenn man ein Programm ausliefert, welches als Defaultwert Weiss als Druckfarbe setzt, sollte man erstmal die eigenen Fehler beseitigen und sich nicht über berechtigte Hotline-Anfragen lustig machen!
Das war nicht der Default-Wert, Default ist natürlich Schwarz
Ich meinte damit nur, dass man die Farbe Weiss evtl. garnicht erst zur Auswahl anbieten sollte.
Aber dann kommt bestimmt wer, der unbedingt in Weiss drucken möchte.
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#6

AW: First Level Support - Geschichten

  Alt 22. Feb 2013, 07:23
Zum Thema "DAU":

Der "DAU" ist in Testumgebungen einer der wichtigsten Kollegen und normal jemand mit sehr hohem Kenntnisstand, damit er in der Lage ist, Fehler zu produzieren.

Leider hat sich der Begriff in Normal-Kreisen herumgesprochen und wird nach meiner Erfahrung, vorallem seit es Internet für jeden gibt, hauptsächlich von Leuten abwertend benutzt, die selber zu nichts in der Lage sind. Als Fachpersonal vorallem im Programmierbereich sollte man diesen Begriff eben nicht abwertend benutzen sondern in der Ursprungsfassung und mit Respekt!
Vielleicht bin ich zu jung, aber ich kenne den Begriff nur als "Dümmster anzunehmender User". Wie man diesen Begriff nicht negativ deuten kann, erschließt sich mir nicht. Ein DAU ist nun mal jemand, der grobe Fehler im Umgang mit Computern macht, weil ihm die Grundlagen fehlen.

Was genau meinst du also damit, dass in Testumgebungen der wichtigster Kollege ein DAU ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: First Level Support - Geschichten

  Alt 22. Feb 2013, 07:33
Was genau meinst du also damit, dass in Testumgebungen der wichtigster Kollege ein DAU ist?
Aus Sicht eines Softwareentwicklers ist der DAU extrem wichtig, weil er die Anwendung eben nicht in dem Sinne benutzt, wie man (also der Entwickler) sich das vorgestellt hat. Dadurch findet der DAU Fehler, auf die man im Leben nicht gekommen wäre.

So wie ein kleines Kind, durch dessen Hände ein gutes Spielzeug wandern muss, um als 'kindertauglich' zu gelten. Aus der Sicht der Spieleindustrie sind die kleinen Racker also sehr wichtige Tester.

Aus der Sicht der Eltern bleiben sie aber nervende Bratzen.

Hat auch was mit der Relativitätstheorie zu tun. Irgendwie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: First Level Support - Geschichten

  Alt 22. Feb 2013, 07:34
Was genau meinst du also damit, dass in Testumgebungen der wichtigster Kollege ein DAU ist?
Ein Test findet in der Regel vor der Auslieferung statt. Wird in der Testphase ein fehler gefunden, ist das wesentlich billiger als nach der Auslieferung.
Wenn ein DAU testet, findet der Dinge die kein Entwickler oder erfahrener Tester findet.
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#9

AW: First Level Support - Geschichten

  Alt 22. Feb 2013, 08:13
Deswegen hat man ja einen (mehr oder weniger) öffentlichen Betatest. Siehe Windows.
Wir haben immer ein paar Kunden, die dem Begriff DAU sehr nahe kommen, die unsere Soft- und Hardware testen bevor sie an den Endkunden geht.
Das hilft aber auch nicht gegen Menschen, die glauben ein Stecker funktioniert, obwohl er überhaupt nicht in die Buchse passt. Die einzige Methode die dagegen Hilft ist Training mit dem da: (siehe Anhang)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg images.jpg (6,6 KB, 62x aufgerufen)
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Caps

Registriert seit: 23. Mär 2006
Ort: Leipzig
299 Beiträge
 
#10

AW: First Level Support - Geschichten

  Alt 24. Feb 2013, 15:10
Ich glaube man sollte differenzieren:
Es gibt den echten DAU, der nicht mal merkt, dass ein Computer Strom braucht, und es gibt den unechten DAU, der einfach intuitiv im Einklang mit seinen bisherigen Erfahrungen mit einer Software umgeht, und deswegen Fehler produziert, die vielleicht auf Schwächen im GUI-Design beruhen (können).

Ich finde man kann sich schon lustig machen über so manchen echten DAU, manchmal ist man ja auch selbst betriebsblind und hinterher kann man hoffentlich darüber lachen.

Berüchtigt aber für mich teilweise(!) verständlich ist der Fall der Katze in der Mikrowelle:

Vermutlicher Denkablauf des Benutzers

Aussagen:
p = Gegenstand hat sich eine Weile in der eingeschalteten Mikrowelle befunden
q = Gegenstand ist warm
r = Gegenstand trocknet schnell
s = Gegenstand ist lange nass

Implikationen:
i) p -> q (kritische Erfahrung)
ii) q -> r
iii) r -> ~s

Folgerungskette:
Beobachtung: Der Gegenstand (Katze) ist und bleibt nass, d.h. s ist wahr. Wegen s und (s -> ~r) folgt: r ist falsch.
Wegen (~r -> ~q) sowie (~q -> ~p) folgt: p ist ebenfalls falsch. Wenn man also p wahr macht, wird s falsch.

Problematisch ist hier also vor allem die Erfahrung, dass Dinge warm sind, nachdem sie sich in der eingeschalteten Mikrowelle befunden haben, weil sie einen bedeutenden Teil der Fakten auslässt, nämlich die Strahlung. Meines Erachtens sollte man lieber mit dem Allgemeinbildungshammer ("Computer brauchen Strom, das weiß doch jeder!") kommen anstatt die Hersteller der Mikrowelle zu verklagen, denn Verblödung führt zu nichts gutem.

Es sei an dieser Stelle wärmstens der Film Idiocracy empfohlen.

lg Caps
"Der Mode cmCFS8 ist prohibitär und von mir entwickelt."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz