AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

x86-Asm: ModR/M-Byte

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 24. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2013
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: x86-Asm: ModR/M-Byte

  Alt 27. Feb 2013, 06:42
Also offensichtlich ist es tatsächlich so, dass immer die 32-bit-Variante verwendet wird. Genauergesagt ist anscheinend pro Code-Segment festgelegt, ob standardmäßig von 16- oder 32-Bit-OpCodes ausgegangen werden soll. Sagt zumindest Wikipedia:
Zitat von Wikipedia:
To provide backward compatibility, segments with executable code can be marked as containing either 16-bit or 32-bit instructions. Special prefixes allow inclusion of 32-bit instructions in a 16-bit segment or vice versa.
Ich betrachte meine Frage hiermit vorläufig als beantwortet...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz