AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SEPA Komponente gesucht

Ein Thema von Kostas · begonnen am 11. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
obel-X

Registriert seit: 13. Apr 2007
3 Beiträge
 
#1

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 6. Aug 2013, 14:09
Ich weiß nicht, wie professionell du es brauchst, ich muß nur aus Überweisungs- bzw. Lastschrift-Datensätzen eine SEPA-XML-Datei zum Import in eine Onlinebanking-Software bauen. Und nach Überfliegen der Spezifikation sieht das nicht wirklich dramatisch aus. Beispiel für zwei Überweisungen:

Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03
pain.001.002.03.xsd">
   <CstmrCdtTrfInitn>
      <GrpHdr>
         <MsgId>Message-ID-4711</MsgId>
         <CreDtTm>2010-11-11T09:30:47.000Z</CreDtTm>
         <NbOfTxs>2</NbOfTxs>
         <InitgPty><Nm>Initiator Name</Nm></InitgPty>
      </GrpHdr>
      <PmtInf>
         <PmtInfId>Payment-Information-ID-4711</PmtInfId>
         <PmtMtd>TRF</PmtMtd>
         <BtchBookg>true</BtchBookg>
         <NbOfTxs>2</NbOfTxs>
         <CtrlSum>6655.86</CtrlSum>
         <PmtTpInf><SvcLvl><Cd>SEPA</Cd></SvcLvl></PmtTpInf>
         <ReqdExctnDt>2010-11-25</ReqdExctnDt>
         <Dbtr><Nm>Debtor Name</Nm></Dbtr>
         <DbtrAcct><Id><IBAN>DE87200500001234567890</IBAN></Id></DbtrAcct>
         <DbtrAgt><FinInstnId><BIC>BANKDEFFXXX</BIC></FinInstnId></DbtrAgt>
         <ChrgBr>SLEV</ChrgBr>
         <CdtTrfTxInf>
            <PmtId><EndToEndId>OriginatorID1234</EndToEndId></PmtId>
            <Amt><InstdAmt Ccy="EUR">6543.14</InstdAmt></Amt>
            <CdtrAgt><FinInstnId><BIC>SPUEDE2UXXX</BIC></FinInstnId></CdtrAgt>
            <Cdtr><Nm>Creditor Name</Nm></Cdtr>
            <CdtrAcct><Id><IBAN>DE21500500009876543210</IBAN></Id></CdtrAcct>
            <RmtInf><Ustrd>Unstructured Remittance Information</Ustrd></RmtInf>
         </CdtTrfTxInf>
         <CdtTrfTxInf>
            <PmtId><EndToEndId>OriginatorID1235</EndToEndId></PmtId>
            <Amt><InstdAmt Ccy="EUR">112.72</InstdAmt></Amt>
            <CdtrAgt><FinInstnId><BIC>SPUEDE2UXXX</BIC></FinInstnId></CdtrAgt>
            <Cdtr><Nm>Other Creditor Name</Nm></Cdtr>
            <CdtrAcct><Id><IBAN>DE21500500001234567897</IBAN></Id></CdtrAcct>
            <RmtInf><Ustrd>Unstructured Remittance Information</Ustrd></RmtInf>
         </CdtTrfTxInf>
      </PmtInf>
   </CstmrCdtTrfInitn>
</Document>
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 6. Aug 2013, 16:13
Tja, die Struktur heisst nicht umsonst pain Blöd nur wenn man Kunden im EU-Ausland hat - es gibt nämlich keinen SEPA-Standard. Jedes Land und einige Banken erfinden eigene Strukturen sowie Validierungen. Damit sichern sie sich eine leichtere Migration, sind aber untereinander komplett inkompatibel.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 6. Aug 2013, 16:34
Hallo Union,

das verstehe ich nicht. SEPA soll doch genau das Europaweit standardisieren!

SEPA selbst umzusetzen halte ich nicht für Sinnvoll da es permanent Erweiterungen
gibt. An die Informationen muss man zuerst herankommen. Das ist nicht so selbstverständlich. Außerdem bekommt man bei Sepa-Tool die Möglichkeit die IBAN und
BIG aus der KontoNr und BLZ zu generieren. Auch die Reihenfolge wie Lastschriften
in dem XML-File abgelegt werden ist nicht egal. Sie müssen vorher gruppiert werden.
Und noch viel mehr Schweinereien sind da enthalten.

Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 6. Aug 2013, 17:16
Hallo Union,
das verstehe ich nicht. SEPA soll doch genau das Europaweit standardisieren!
Ja, so war es gedacht. Aber realistisch: EU-Direktive, Banken bilden Arbeitsgruppen und diskutieren das auf Länderebene und danach wird das dann von JEDER Bank oder Bankengruppe von deren Programmierern umgesetzt und in den Workflow eingebunden. Es gibt also wahrscheinlich mehrere 1000 SPEA-Implementierungen. Da werden Dinge einfach anders gemacht (z.b. das eigentlich standardisierte Datumsformat) oder Programmierer lassen gern mal eine falsche URN aus internen Tests stehen bzw. prüfen gegen diese usw. Und da man ja nett zueinander sein will, werden diese Fehler nicht bemängelt sondern für Einzelfälle umgangen. Aus dem Grund ist es auch besser ein fertiges Produkt für Einreichungen einzusetzen, denn dann erfolgen die Nachbesserungen wenigstens auf dieses bezogen zentral.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 7. Aug 2013, 07:52
ah, sehr interessant.
Da bin ich froh die richtige Komponente eingekauft zu haben.
Mich hat die 600 Seiten Doku abgeschreckt und bis deshalb auf der Suche gegangen.
Interessanterweise gibt es sehr wenig Tools obwohl der Markt dafür recht groß sein sollte.

Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 7. Aug 2013, 08:52
Zitat:
Interessanterweise gibt es sehr wenig Tools obwohl der Markt dafür recht groß sein sollte.
Das ändert sich vielleicht demnächst, spätestens Anfang nächstes Jahres.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 12. Aug 2013, 13:50
Tja, die Struktur heisst nicht umsonst pain Blöd nur wenn man Kunden im EU-Ausland hat - es gibt nämlich keinen SEPA-Standard. Jedes Land und einige Banken erfinden eigene Strukturen sowie Validierungen. Damit sichern sie sich eine leichtere Migration, sind aber untereinander komplett inkompatibel.
Grundsätzlich sollte der von obel-X genannte Ansatz aber doch funktionieren? Wenn ich eine solche SEPA-Datei für Überweisung und Lastschrift erzeuge, muss die doch immer gleich interpretiert werden. Oder machen die genannten Tools einen Unterschied, bei welcher Bank die Datei eingereicht wird?

Sepa-Tools finde ich im Vergleich zu sevDTA 2.0 doch recht teuer, was kann es denn mehr/besser? Hat das jemand im Überblick?
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 12. Aug 2013, 14:02
Das weiss ich nicht ob die das unterscheiden. Sollten sie aber. Nur z.b. für Österreich:
  • Der XML-Header sieht ganz anders aus
  • <CstmrCdtTrfInitn> muss in <pain.001.001.02> umbenannt werden
  • Das Zeitformat muß ohne ms sein und darf nicht mit Z enden
  • <Grpg>MIXED</Grpg> ist vorgeschrieben
  • <NbOfTxs> darf NICHT gefüllt sein bzw. gar nicht vorhanden
  • <PmtId><EndToEndId> darf keine echte ID beinhalten sondern muß mit der Konstante NOTPROVIDED gefüllt werden

Zitat von Bank Austria:
Bei Ihrer Datei handelt es sich um ein deutsches Format, das auch in Hinkunft nicht verarbeitet werden kann.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 12. Aug 2013, 14:13
Grrrh, ok, danke

Ich Frage mich immer, was für D.pp.n diese Schnittstellen entwerfen, da denkt man, das müsste jeder Programmierer besser können.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 12. Aug 2013, 14:15
Ich Frage mich immer, was für D.pp.n diese Schnittstellen entwerfen, da denkt man, das müsste jeder Programmierer besser können.
Der Schnittstellenentwurf ist ok, aber die Implementierung macht scheinbar jeder wie er will.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz