AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SEPA Komponente gesucht

Ein Thema von Kostas · begonnen am 11. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2016
Antwort Antwort
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 3. Sep 2013, 10:54
Hallo,

nur mal interessehalber: Wie gehst du mit den sich alle paar Wochen ändernden Datenformaten (siehe z.B. http://www.ebics.de./index.php?id=77 ) um?

Gruß knight
Version 2.7 vom 25.3.2013
gültig ab 4. November 2013
Final Version

Änderungen zwischen V2.6 zu V2.7 betreffen die Schnittstelle kaum und die Anpassungen kommen gerade, weil die Banane z.Z. bei den banken erst gelb wird....

Banken stellen dieses Jahr erst um (meine bessere Hälfte ist in der Auslandsabt. einer Bank).

Wenn was geändert werden muss, dann kann man, wenn man eine Komponente im Quellcode hat, selbst Änderungen machen, bei einer DLL geht das nun mal nicht ....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 3. Sep 2013, 11:12
Also in Wochenabständen ändern werden sie wohl kaum etwas können. Aber vielleicht kann sich arnof doch noch dazu durchringen, das ganze nach einer anfänglichen Gebühr unter OpenSource zu veröffentlichen, damit alle was daran tun können. Also ich zahl die 99 EUR und es wird dann veröffentlicht. Vielleicht finden sich noch ein paar mehr. Oder er hat eine andere Idee, wie gemeinsam der Quellcode gewartet werden kann, wenn er das möchte. Auf die Wartungsschiene aufspringen fände ich jetzt nicht so prickelnd.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 3. Sep 2013, 13:17
Hallo,

so schön der Open-Source-Gedanke im Ansatz ja ist, aber für diesen sensiblen Bereich (es geht ja um Geld, noch dazu um's Geld unserer Kunden) würde ich niemals auf ein Open-Source-Projekt setzen. Da geht es schlichtweg um Verantwortung. Verantwortung für die ordnungsgemäße Funktion. Im Schadensfall haut mir nämlich mein Kunde den Wartungsvertrag um die Ohren, und verklagt mich. Dann ist es aus mit "lustig". Da muss ich mich hundertprozentig auf meine Zulieferer verlassen können. Bei einem Open-Source-Projekt das nicht unter der Verantwortung eines Projektleiters steht, der auch entscheidet was rein kommt, wer supportet, wer die Verantwortung hat, was geändert wird usw. sehe ich diese Anforderungen als nicht erfüllt, und demzufolge für den Einsatz beim Kunden nicht geeignet.

Etwas anders sieht es aus, wenn sich ein paar Leute zusammentun und gemeinsam Ressourcen in ein Projekt stecken, mit dem Ziel das Rad nicht jedesmal neu erfinden zu müssen. Aber auch dann muss das ordnungsgemäß geregelt sein, insbesonders die Zuständigkeiten und die Verantwortung.

Vielleicht sehe ich das etwas eng, aber es geht wie gesagt um Geld anderer leute, und da hört der Spass auf. Darum würde ich persönlich sowohl Zeit als auch Geld nur in ein SEPA-Tool investieren, das die vorgenannten Kriterien erfüllt. Darumj von meiner Seite aus: Interesse ja, aber wenn dann alles sauber und ordentlich geregelt. Mit der Veröffentlichung eines Sourcecode allein ist es nicht getan.

Aber, nehmt es jetzt nicht persönlich, only my 2 cents
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 3. Sep 2013, 13:41
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber OpenSource würde in dem Falle zumindest eine Kontrolle des Codes ermöglichen. Haftung liegt dann natürlich in der Verwantwortung des Nutzers des Codes.

Und zur Haftung/Qualität der genannten Tools oben. Wer sagt das diese korrekt funktionieren? Die sind nicht zertifiziert und der Quellcode kann auch nicht geprüft werden. Sepa-Tools ist noch nicht mal eine GmbH, wenn es dumm kommt und keine Versicherung besteht, bekommst Du gar keinen Ersatz. Zumal die Haftung für Fehler z.B. in der IBAN-Berechnung in den AGB des Anbieters sogar ausgeschlossen werden.

Aber das ist meine Meinung, jeder wie er möchte.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
675 Beiträge
 
#5

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 3. Sep 2013, 15:05
Zitat:
Sepa-Tools ist noch nicht mal eine GmbH
Du weißt, was GmbH heißt!?
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 3. Sep 2013, 15:21
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber OpenSource würde in dem Falle zumindest eine Kontrolle des Codes ermöglichen.
Und wem sollte diese Kontrolle dann nützen? Bestenfalls wäre auszuschließen, dass es keine Schadsoftware ist.

Haftung liegt dann natürlich in der Verwantwortung des Nutzers des Codes.
Genau, das ist der Punkt.

Und zur Haftung/Qualität der genannten Tools oben. Wer sagt das diese korrekt funktionieren? Die sind nicht zertifiziert und der Quellcode kann auch nicht geprüft werden. Sepa-Tools ist noch nicht mal eine GmbH, wenn es dumm kommt und keine Versicherung besteht, bekommst Du gar keinen Ersatz. Zumal die Haftung für Fehler z.B. in der IBAN-Berechnung in den AGB des Anbieters sogar ausgeschlossen werden.

Aber das ist meine Meinung, jeder wie er möchte.
Nun ja, es ist schon ein großer Unterschied, ob sich ein paar Programmierer zu einer Open-Source-Community zusammentun, oder ob jemand als Einzelfirma (so viel zum Thema GmbH) das komplette Vertriebsrisiko trägt. Hat erst mal nichts mit Haftung zu tun, sondern mit dem Risiko, dass jemand seine Firma mit einem SEPA-Tool an die Wand fährt.

Ich habe auch eine Einzelfirma, aber anstatt die Haftung mit einer GmbH zu begrenzen, habe ich eine Betriebshaftpflicht mit 2 Mio Schadenssumme abgeschlossen. Weil ich im Schadensfall lieber meine Versicherung bezahlen lasse, anstatt eine GmbH an die Wand zu fahren. Davon hat nämlich mein Kunde absolut nichts. Wenn ich persönlich GmbH in einer Firmenbezeichnung lese, dann läuten erst mal die Glocken.

Abgesehen davon, ich habe die zitierten AGB's nicht gelesen, aber ein Haftungsausschluss ist nicht immer rechtens. Im Zweifelsfall kommt oftmals dann das BGB zur Anwendung, und da sieht es für den Verbraucher ganz anders aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 3. Sep 2013, 16:24
Neben der Verklagerei gibt es nun folgendes zu berichten:

IBAN-Berechnung und Prüfung ist fertig

BIC Ermittlung aufgrund von Bankleitzahlen ist nun auch fertig, mit den aktuellsten Bankleitzahlen von DE und AT, CH lasse ich erstmal weg, da da sowieso alles anders ist ....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 3. Sep 2013, 16:30
Zitat:
BIC Ermittlung aufgrund von Bankleitzahlen ist nun auch fertig, mit den aktuellsten Bankleitzahlen von DE und AT, CH lasse ich erstmal weg, da da sowieso alles anders ist ....
Ich bin mir auch nicht sicher ob das überhaupt in solch eine Komponente gehört. Man sollte die Daten und den Transport aus meiner Sicht sauber trennen. Dann ist man auch aus der Haftung dafür raus. Das eine ist die Konvertierung von Altdaten (BLZ + Konto -> BIC/IBAN) - einen Transfer durch SEPA dann mit diesen Daten anzustossen und als XML zu schreiben eine ganz andere.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz