AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SEPA Komponente gesucht

Ein Thema von Kostas · begonnen am 11. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2016
Antwort Antwort
HPB

Registriert seit: 2. Jun 2008
365 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#1

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 11. Okt 2013, 10:49
Moin arnof,
habe heute auch per Online bezahlt. Bitte Geldeingang checken . . .
Mit Gruß HPB
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 11. Okt 2013, 10:59
Ihr könnt auch bitte direkt an vertrieb@arma-it.de schreiben, da brauchen wir das Forum nicht voll spammen

PS: banken brauchen manchmal ein paar tage, meine Mitarbeiter senden die auch schon raus, wenn Ihr einen Beleg (oder Screenshot) dort hin mailt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 11. Okt 2013, 12:29
OK, erhalten, danke.

Noch eine Frage, besteht Interesse an Feedback zu Quellcodeänderungen (Umbau, Ergänzungen), Formatierungen? Wenn ja, diese per PN?
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 11. Okt 2013, 13:13
OK, erhalten, danke.

Noch eine Frage, besteht Interesse an Feedback zu Quellcodeänderungen (Umbau, Ergänzungen), Formatierungen? Wenn ja, diese per PN?
Deshalb habe ich die Komponenten überhaupt angeboten (das ist einiges an Mehrarbeit, als wenn man das nur für intern macht)!

Auch BLZ's von anderen Ländern nehme ich gerne und reiche die weiter.

@Union: mit LU_BIC kann man es auch in Luxenburg einsetzen!

Vielleicht bauen wird die Sparte als Entwicklerzulieferer weiter aus. Unser nächstes Projekt was wir weitergeben könnten währe hier zu finden (z.Z. nur in einer eigenen Version für unsere Systeme; es gibt davon aber schon die Entwicklerversion)

http://dashboard.afs-software.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 13. Okt 2013, 21:22
Übersicht der Bezugsquellen von aktuellen Bankenverzeichnissen.

Für Bankleitzahlen in Deutschland wäre das

http://www.bundesbank.de/Redaktion/D..._download.html

Allerdings gibt es abweichend von der allgemeinen IBAN-Bildungsregeln eine ganze Reihe Ausnahmen. Die Institute, die das betrifft sind in der "erweiterten Bankleitzahlendatei" markiert. Diese bekommt man, nachdem man sich im ExtraNet kostenlos registriert hat. Ich bin da grad dran und werde den IBAN-Konverter dementsprechend erweitern.

http://www.bundesbank.de/Navigation/...an_regeln.html


Für Bankleitzahlen in Österreich wäre das

http://www.oenb.at/de/stat_melders/s.../downloads.jsp


Für Bankclearing (BC)-Nummern in der Schweiz wäre das

http://www.six-interbank-clearing.co...nk-master.html


Bitte weitere ergänzen..
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 14. Okt 2013, 07:49
Für Luxembourg ist die Tabelle im Excel-Format bei der Luxemburger Bankenvereinigung verfügbar. Die BLZ ist 3-stellig und steht an den Stellen 5-7. Bisher wurde in Luxembourg allerdings gar keine BLZ verwendet, sondern für Inlandsüberweisungen die ersten 4 Stellen der BIC. Also z.b. DEUT für die Deutsche Bank (BIC DEUTLULL). Resultierende IBAN dann LUpp036k kkkkk kkkk kkkk (p=Prüfziffer, k=Kontonummer hinten mit Nullen aufgefüllt. Es gibt auch Kontoummern mit führenden Nullen, die werden mit übernommen).
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 14. Okt 2013, 08:23
Danke, hier mal eine Übersicht über den Aufbau der IBAN in den verschiedenen Ländern:

http://www.pruefziffernberechnung.de/I/IBAN.shtml
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 24. Okt 2013, 14:55
Allerdings gibt es abweichend von der allgemeinen IBAN-Bildungsregeln eine ganze Reihe Ausnahmen. Die Institute, die das betrifft sind in der "erweiterten Bankleitzahlendatei" markiert. Diese bekommt man, nachdem man sich im ExtraNet kostenlos registriert hat. Ich bin da grad dran und werde den IBAN-Konverter dementsprechend erweitern.
So ich habe nun den Zugang zum extranet und mit die 176 Seiten zur Ausnahmen zur IBAN Bildung angeschaut:

Dies sind zum Großteil Stiftungs und Sonderkonten, die den normalen Geschäftsbetrieb zu 99 % nicht betreffen. Findest Sie/Ihr das Sinnvoll mit in den Konverter einzubauen.

Zu Info: es handelt sich um diverse Banken, die Pseudokontonummern vergeben haben z.B. für Spendenorganisationen, hier mal ein beispiel der Kölnerbank:

Code:
Gemäß nachfolgender Aufstellung muss aber für bestimmte Konten bei der Berechnung
der IBAN eine abweichende Kontonummer verwendet werden.
Kontonummer für die IBAN-Ermittlung zu
verwendende Kontonummer

300000 18128012
D.h. aktuell Kontonummer 30000 bei der IBAN Umstellung muss die Kontonummer 18128012 verwendet werden. So haben einige Banken Ihre 1-20 Sonderkonten.

Ich halte das Aufwand/Nutzungsverhältnis für arg unverhältnismäßig, sei denn mann erstellt eine Sprendenverteilungssoftware .....

Eure Meinung
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rapante
rapante

Registriert seit: 3. Jun 2009
Ort: OPR
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 24. Okt 2013, 16:21
Was passiert denn, wenn ich so eine Bankverbindung durch den Konverter jage? - Es wird einen falsche IBAN erzeugt!
Man könnte auch die Kontonummern prüfen und einen Hinweis ausgeben, dass es sich um einen Sonderfall handelt und
keine IBAN erzeugt werden kann...
Aber wo bekomme ich die Daten dann als User her?

Also ich denke, wenn man so eine Komponente anbietet, dann auch komplett. Oder man weist explizit in der
Beschreibung auf die Unvollständigkeit hin (in fett und groß ).
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz