AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SEPA Komponente gesucht

Ein Thema von Kostas · begonnen am 11. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2016
Antwort Antwort
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 9. Jan 2014, 14:49
Ihr Redet ja hier von Schweiz und Co.; Vereinheitlichung, das Format könnten auch Politiker mit Lobbyisten zusammen gestellt haben. Jedes Land macht trotzdem seinen eigenen "scheiss". Wenn man die IBAN Sonder-Regeln in Deutschland anschaut dann könnte man echt "Kotzen".

PS: die Bundesbank hat eben wieder gemailt: "die ab 3. März 2014 gültige Version der Übersicht der IBAN Regeln im ExtraNet der Deutschen Bundesbank zur Verfügung"

Ah ha 3 März, muss man dann nochmals die IBAN berechnen, man sollte ja vorher umgestellt haben! Die sind schon nicht ganz sauber ......
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 13. Jan 2014, 10:08
Ist bezüglich der mehrere Sequenzen jetzt schon was angedacht?

Wie sieht es denn Arnof? Komponente erweitern? Den Nutzer selbst die Lastschriften in die 4 Lastschriftarten einordnen lassen oder vor dem Export die Lastschriften entsprechend vorsortieren und die Ausgabe anpassen. Dabei wird aber ggf die Reihenfolge verändert.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
herbstrot

Registriert seit: 20. Sep 2013
Ort: Ostholstein
26 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 13. Jan 2014, 16:02
Moin,

ich hatte das mal in der Komponente verändert, so das verschiednen Typen und Termine in eigene Zahlblöcke gepackt werden. Ist laut Definition eigentlich zulässig, nur die Sparkasse hat mir da einen Strich durch gemacht. Pro Sepa wird nur ein Zahlblock akzeptiert.

Wer hat eigentlich gesagt, mit Sepa wird alles einfacher?
Thoren
Alles wird Gut
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 13. Jan 2014, 16:20
Da würde ich der Sparkasse mal eine Frist bis August stellen das zu unterstützen
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 13. Jan 2014, 19:19
Da würde ich der Sparkasse mal eine Frist bis August stellen das zu unterstützen
Die Sparkasse kann auch nichts dafür, das sind die Unfähigen im Rechenzentrum, die mit solchen Anforderungen garnicht gerechnet haben. Diese befinden sich aber in netter Gesellschaft da die Verschiebung sicher nichts mit Unternehmen zu tun hat, sondern mit buggy Bankensystemen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 13. Jan 2014, 19:51
Nur Verrückte....

Danke Arnof für die Erklärung.

Anders gefragt, interessiert die Bank eigentlich ob es die erste oder Folgelastschrift ist? Ich hatte da mal sowas raus gehört, das eigentlich alles Folgelastschriften sein könnten.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 13. Jan 2014, 20:00
Nur Verrückte....

Danke Arnof für die Erklärung.

Anders gefragt, interessiert die Bank eigentlich ob es die erste oder Folgelastschrift ist? Ich hatte da mal sowas raus gehört, das eigentlich alles Folgelastschriften sein könnten.
Ja Sparkasse lässt alles zurück gehen wenn nur folge lastschrift gesendet wird!

Ist mir zugetragen worden das man unbedingt darauf achten soll!

Geändert von arnof (13. Jan 2014 um 20:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 14. Jan 2014, 08:15
Die Sparkasse kann auch nichts dafür, das sind die Unfähigen im Rechenzentrum, die mit solchen Anforderungen garnicht gerechnet haben. Diese befinden sich aber in netter Gesellschaft da die Verschiebung sicher nichts mit Unternehmen zu tun hat, sondern mit buggy Bankensystemen!
Besonders der letzte Satz gehört unterstrichen! Als sich zuletzt die Warnungen der Banken (verbände) häuften, besonders die kleinen Unternehmen hätten Ihre "Hausaufgaben" nicht gemacht, wusste ich nie, ob ich lachen oder weinen soll.

Eine Bank, die weder ein halbes Jahr vor Stichtag noch 1 Monat vor Stichttag technische Fragen beantworten kann ist ein Unding.
Eine Spezifikation in der bei jedem 2. Wert steht: "Fragen Sie im Zweifel, wie es Ihre Bank hält" allerdings ebenso.

Ich schätze, die haben da alle IBM Großrechner im Keller und versuchen, die gemäß Ihre 50 Jahre Rahmenwartungs- und Mietverträge einfach nur am Laufen zu halten. Immer wenn was geändert werden muss, kommt ein IBM Techniker aus NSA , äh USA und die Verträge gehen wieder von vorne los.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 14. Jan 2014, 08:29
Hier möchte ich aber auch einmal die Gelegenheit nutzen und mal eine Lanze für die Sparkasse unserer Region brechen:

Als Anbieter von einer Standard-Software haben wir die SEPA-Integration im zweiten Halbjahr 2012 vollzogen. Dabei hat uns die Sparkasse schon damals umfassend mit Dokumentationen und Testläufen unterstützen können, so dass wir seit Mitte letzten Jahres SEPA-Transaktionen (sowohl Basis als auch Firmen) vollumfänglich unterstützen.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#10

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 13. Jan 2014, 19:13
Moin,

ich hatte das mal in der Komponente verändert, so das verschiednen Typen und Termine in eigene Zahlblöcke gepackt werden. Ist laut Definition eigentlich zulässig, nur die Sparkasse hat mir da einen Strich durch gemacht. Pro Sepa wird nur ein Zahlblock akzeptiert.

Wer hat eigentlich gesagt, mit Sepa wird alles einfacher?
Deswegen ist das so aufgebaut wie es ist, sonst hatten verschiedene Banken Zicken gemacht. Bei meinen zur verfūgung stehenden Banken war die Sparkasse die erste, die überhaupt sepa Lastschriften konnte (im Oktober ).

In meiner Doku steht ja das man nur eine art Lastschriften in eine sammeldatei packen darf. Das sollte in der Praxis kein Problem darstellen.

Vr Banken lehnen den ganzen Sammler direkt ab wenn denen was mit dem Datum nicht passt!

Geändert von arnof (13. Jan 2014 um 19:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz