AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO Guru gesucht

Ein Thema von haentschman · begonnen am 12. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2013
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: ADO Guru gesucht

  Alt 13. Mär 2013, 17:27
Wo ist da jetzt das Append?
Du bekommst ein Dataset, das offenbar in State dsbrowse ist.
In der Menge lokalisierst Du einen DS, der dann ein Update erhält.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: ADO Guru gesucht

  Alt 13. Mär 2013, 17:33
Ob Append oder nicht. Es knallt entweder beim Post oder Refresh (zu anderen Gelegenheiten).
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: ADO Guru gesucht

  Alt 13. Mär 2013, 17:46
Falls im angegeben Beispiel die Fehlermeldung zum Quelltext passt:
Bezieht sie sich wohl eher auf das ds.Cancel (was wohl unnötig ist)
Lass das mal weg und schau Dir die Fehlermeldung an.
BTW: Geschieht das in der IDE oder bei der laufenden Anwendung?
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: ADO Guru gesucht

  Alt 13. Mär 2013, 17:57
Das passiert sowohl in der IDE als auch normal.
PS: bin jetzt am Arbeitsplatz weg... kann erst morgen testen.

Frage nebenbei:
Ich habe die Idee die Tables durch anderes auszutauschen ADODataset oder Query(select *)... wie die sich verhalten. Meint ihr, daß der Aufwand lohnt ? Das geht relativ einfach, da im Framework auszutauschen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: ADO Guru gesucht

  Alt 13. Mär 2013, 18:02
Ich bin jetzt nicht so ADO-affin, aber ich denke, TADOTable bietet wie der Name schon sagt Zugriff auf genau eine Tabelle. Das mag bei DDL-Anweisungen ja noch angehen, für Abfragen ist das aber doch unnötig unflexibel, oder?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: ADO Guru gesucht

  Alt 13. Mär 2013, 18:06
Zitat:
TADOTable bietet wie der Name schon sagt Zugriff auf genau eine Tabelle.
...und genau das ist in diesen Fällen gewünscht mit der gesamten Datenmenge.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: ADO Guru gesucht

  Alt 13. Mär 2013, 18:12
Das ist aber mit einem TADODataset auch machbar, man muss eben das SQL selbst definieren.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz