AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Komponente entwickeln mit TCollection, TCollectionItem PropertyEditor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komponente entwickeln mit TCollection, TCollectionItem PropertyEditor

Ein Thema von daniel775 · begonnen am 17. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Komponente entwickeln mit TCollection, TCollectionItem PropertyEditor

  Alt 17. Mär 2013, 22:52
Also ich komme noch nicht ganz hinterher...

Ich würde folgendes empfehlen:
Erstelle Dir eine normale Komponente, die Du für Deine IDE registrierst und somit auf Dein Formular ziehen kannst.
In der Komponente kannst Du Eigenschaften veröffentlichen, die Du im Objektinspektor setzen kannst oder auch dynamisch zur Laufzeit.

Da brauchst Du noch keinerlei Komponenten- oder Propertyeditor und auch kein Designtimepackage (einfach Komponente für eine Registerseite registrieren).
Diese Editoren kannst Du bei Bedarf später in einem anderen Package erzeugen, das dann Dein "Komponentenpackage" benutzt. Diese Editoren würden Dir dann ja "nur" eine komfortablere Einstellung der Komponente zur Designtime ermöglichen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Komponente entwickeln mit TCollection, TCollectionItem PropertyEditor

  Alt 17. Mär 2013, 23:02
@daniel775 vielleich habe ich etwas missverstanden aber die Anforderung liest sich für mich etwas überspitzt wie:
Eine Komponente die ich auf was auch immer ziehen in der ich alle Forms meiner Anwendung designen kann?
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
daniel775

Registriert seit: 27. Nov 2010
46 Beiträge
 
#3

AW: Komponente entwickeln mit TCollection, TCollectionItem PropertyEditor

  Alt 20. Mär 2013, 21:32
Warum versteht mich denn keiner?

Vielleicht bin ich zu Detailverliebt.
Ok, vergessen wir es. Mir ist heute etwas eingefallen, wie ich es vielleicht einfacher angehen könnte.

Jetzt mal rein hypothetisch:

- Datei > Neu > Anwendung = Form1
- Form1 + MyComponent
- Datei > Neu > Form = Form2
- Form2 + btnOK + btnCancel + txtUser + txtPass
- Im OI unter Events von MyComponent ein doppelklick auf onInit

Unit MyComponent
Code:

...
type
  TFormClass = class of TForm;
  TInitEvent = procedure(Sender: TObject; DlgFormClass: TFormClass) of Object;
  TMyComponent1 = class
  private
    FDlgFormClass: TFormClass;
    FDialog: TForm;
    FOnInit: TInitEvent;
    procedure setAnmeldeDlg(value: TFormClass);
    function getAnmeldeDlg: TFormClass;
  public
    constructor create;
    destructor destroy;
    procedure Init(Sender: TObject; DlgFormClass: TFormClass);
    procedure Test;
  published
    property AnmeldeDlg: TFormClass read FDlgFormClass write FDlgFormClass;
    property OnInit: TInitEvent read FOnInit write FOnInit;
  end;

...

constructor TMyComponent1.create;
begin
  inherited;
  OnInit := self.Init;
end;

destructor TMyComponent1.destroy;
begin
  if assigned(FDialog) then
    FreeAndNil(FDialog);
  inherited;
end;

procedure TMyComponent1.setAnmeldeDlg(value: TFormClass);
begin
  FDlgFormClass := value;
end;

function TMyComponent1.getAnmeldeDlg: TFormClass;
begin
  result := FDlgFormClass;
end;
procedure TMyComponent1.Init(Sender: TObject; DlgFormClass: TFormClass);
begin
  ...
  self.setAnmeldeDlg(DlgFormClass);
  ...
end;

procedure TMyComponent1.Test;
begin

  freeAndNil(FDialog);

  try

    if not Assigned(FDialog) then
    begin
      FDialog := FDlgFormClass.Create(application);
      if assigned(FDialog) then
      begin
        FDialog.ShowModal;
      end;
    end;

  Except
    showMessage('error');
  end;

end;
Unit Clientform
Code:
procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
var
  obj: TMyComponent1;
begin

  obj := nil;
  if not assigned(obj) then
    obj := TMyComponent1.create;

  if assigned(obj) then
  begin
    // Aufruf der Objekt Methode Init und übergabe der Parameter Sender und TForm3 als Klassenreferenz an die Komponente.
    // Die anschliessende Instanzierung von TForm3 geschieht in der Komponente durch die Methode Test.
    obj.Init(self, Tform3);
    obj.Test;
    obj.destroy;
  end;

end;
Ich übergebe hier an die Komponente eine Klassenreferenz einer Form, damit der Nutzer dieser Komponente Gestaltungsfreiheit für den
Dialog zur Benutzerauthentifizerung hat.
Innerhalb der Komponente kann dann durch gekapselte Methoden auf die Form zugegriffen bzw. angezeigt werden. Das wollte ich eigentlich erreichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz