AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Zur laufzeit Bytecode disassemblen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zur laufzeit Bytecode disassemblen?

Ein Thema von Memnarch · begonnen am 4. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.228 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Zur laufzeit Bytecode disassemblen?

  Alt 4. Apr 2013, 11:13
Ich beschäftige mich gerade mit dem lustigen Thema des Laufzeitpatches von Routinen in Delphi.
Schau dir mal an was hierzu in den TNTWare-Controls implementiert ist.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#2

AW: Zur laufzeit Bytecode disassemblen?

  Alt 4. Apr 2013, 15:07
@Bernhard Geyer werde ich später mal nen Blick reinwerfen.

Aktuel funktioniert mein Vorhaben blendend. Bisher konnte auch jede API funktion(und Non-Virtual Method) ohne probleme automatisch gehooked werden.

MFG
Memnarch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Zur laufzeit Bytecode disassemblen?

  Alt 4. Apr 2013, 15:54
Wenn du nur APIs hookst und diese eine Standard Strackframe-Generierung durchführen, brauchst du nicht einmal die API kopieren, sondern einfach die ersten paar Bytes (Stackframe-Generierung) mit einem Jmp zu deinem Code patchen und bei deinem Code am Schluss den Stackframe generieren.
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#4

AW: Zur laufzeit Bytecode disassemblen?

  Alt 4. Apr 2013, 16:11
@Aphton: Eben nicht nur API calls. Generell procedures/functions etc deren aufrufkonvention bekannt ist.

Meine Methodik klappt unabhängig vom Stackframe, dank MadShi sehr einfach, und universeller.
DU kannst auch jederzeit(sagen wir mal ich hook was von dir) deine implementation ändern und mein Hook geht immernoch(Bis du parameter/aufrufkonvention) änderst.
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Zur laufzeit Bytecode disassemblen?

  Alt 4. Apr 2013, 16:20
Jo klar ist deine Variante universeller, jedoch wollte ich dir die Arbeit nur vereinfachen. Dachte mir es geht eventuell um etwas spezifisches.
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#6

AW: Zur laufzeit Bytecode disassemblen?

  Alt 4. Apr 2013, 16:30
Nope, es geht lediglich um meine experimentierwüterei^^
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz