AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Größe Exe-Datei XE2 -> XE4

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 24. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2014
 
UliBru

Registriert seit: 10. Mai 2010
159 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: Größe Exe-Datei XE2 -> XE4

  Alt 24. Apr 2013, 14:53
Ich verwende da die folgenden Zeilen für eine Release-Konfiguration:
Delphi-Quellcode:
// nur benoetigte Typen einbinden (XE3-Standard == off)
{$STRONGLINKTYPES OFF}

// nur aufgerufene Methoden einbinden (XE3-Standard == off)
{$WEAKLINKRTTI ON}

// keine RTTI-informationen generieren
{$RTTI EXPLICIT METHODS([]) PROPERTIES([]) FIELDS([])}

Macht es also nicht generell Sinn, gleich in die dpr-Projektdatei reinzuschreiben ?
Delphi-Quellcode:
{$IFNDEF DEBUG}

// nur benoetigte Typen einbinden (XE3-Standard == off)
{$STRONGLINKTYPES OFF}

// nur aufgerufene Methoden einbinden (XE3-Standard == off)
{$WEAKLINKRTTI ON}

// keine RTTI-informationen generieren
{$RTTI EXPLICIT METHODS([]) PROPERTIES([]) FIELDS([])}

{$ENDIF}
Oder andersrum gefragt, wann braucht man eigentlich die RTTI für ein normales Programm bzw. wann gibt es mit o.g. Code Probleme?
Er wollte so richtig in Delphi einsteigen. Nun steckt er ganz tief drin ...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz