AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi TCP Lastenverteilen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TCP Lastenverteilen

Ein Thema von Gruber_Hans_12345 · begonnen am 28. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2013
 
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#6

AW: TCP Lastenverteilen

  Alt 28. Mai 2013, 15:59
Achso.

Man leitet TCP eigentlich nicht weiter. Man entwickelt einen Proxy. Dieser stellt eine neue Anfrage, öffnet also eine neue Verbindung. Für diesen Zweck wurde dann auch der HTTP-Header X-Forwarded-For eingeführt, damit die Absenderadresse über den Proxy nicht verloren geht.

(Wenn du Threads statt Prozessen benutzt, kannst du die offene Verbindung denke ich weiterreichen. Aber so inter-process wird das denke ich nicht funktionieren.)

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz