AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Boyer Moore Algorithmus

Ein Thema von Ginko · begonnen am 4. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2013
Antwort Antwort
Ginko

Registriert seit: 30. Aug 2008
208 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Boyer Moore Algorithmus

  Alt 6. Jun 2013, 13:11
Hi und Danke für die Antworten.
Im Anhang ist ein Projekt welches eine Testdatei erstellen kann (Zeilenlänge nach Wahl) und die Zeit mit dem QueryPerformanceCounter misst.
Zum testen habe ich den Code von Furtbichler genommen, allerdings musste ich ihn noch etwas anpassen, damit das mit dem Offset klappt.
Gezählt wird jetzt jedenfalls absolut korrekt. Aber BMH ist bis zu 5 mal langsamer. Habe ich wahrscheinlich ne Bremse eingebaut...

@Horst_ dein Test hat bei mir keine richtigen Werte geliefert. (Vielleicht habe ich aber auch was vergessen...)

Geändert von Ginko ( 6. Jun 2013 um 15:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi
Online

Registriert seit: 17. Jul 2005
916 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Boyer Moore Algorithmus

  Alt 6. Jun 2013, 13:43
Boyer-Moore (oder andere Verfahren jenseits des naiven) sind deshalb so schnell, weil sie vor der eigentlichen Suche eine Vorbereitungsphase haben. Bei Boyer-Moore läuft diese Vorbereitungsphase auf Grundlage des Suchstrings und heißt hier PreProcess_BMH_BC.

Dein Code durchläuft nach jedem Fund diese Vorbereitungsphase erneut - und bremst dadurch das Verfahren extrem aus. Inbesondere dann, wenn du viele Fundstellen hast. Wenn du alle Fundstellen haben willst, dann musst du den Code anpassen, und anstelle des "Result := ...; Exit;" eine Liste mit allen Fundstellen aufbauen.

Auto Vergleiche sind ja immer schön: Du hast dein Auto schön auf Vordermann gebracht (frisches Öl, neue Reifen, Spolier) um schneller ans Ziel zu kommen. Und dann steigst du an jeder Ampel aus und machst den Öl- und Reifenwechsel erneut.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ginko

Registriert seit: 30. Aug 2008
208 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Boyer Moore Algorithmus

  Alt 6. Jun 2013, 13:52
Dein Code durchläuft nach jedem Fund diese Vorbereitungsphase erneut - und bremst dadurch das Verfahren extrem aus. Inbesondere dann, wenn du viele Fundstellen hast. Wenn du alle Fundstellen haben willst, dann musst du den Code anpassen, und anstelle des "Result := ...; Exit;" eine Liste mit allen Fundstellen aufbauen.
Danke für den Hinweis das werde ich mal versuchen, hört sich plausibel an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ginko

Registriert seit: 30. Aug 2008
208 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Boyer Moore Algorithmus

  Alt 6. Jun 2013, 14:30
So jetzt läufts, ab 2 oder 3 Zeichen wird der BMH deutlich schneller.

[Edit] Ab einer gewissen Länge des Suchwortes wird die Standard Funktion bei mir aber wieder schneller, ist das normal ?

Hier nochmal der der Angepasste Code mit Test:
Angehängte Dateien
Dateityp: zip boyer_moore4.zip (5,7 KB, 13x aufgerufen)

Geändert von Ginko ( 6. Jun 2013 um 16:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Boyer Moore Algorithmus

  Alt 6. Jun 2013, 19:49
Boyer-Moore (oder andere Verfahren jenseits des naiven) sind deshalb so schnell, weil sie vor der eigentlichen Suche eine Vorbereitungsphase haben. Bei Boyer-Moore läuft diese Vorbereitungsphase auf Grundlage des Suchstrings und heißt hier PreProcess_BMH_BC.
Imho wäre es schön, die Suche in ein Objekt zu verpacken. Damit könnte man den Status der Suche (uninitialisiert, initialisiert, nach letztem Fund, usw.) gut verwalten.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG ( 6. Jun 2013 um 21:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Horst_

Registriert seit: 22. Jul 2004
Ort: Münster Osnabrück
116 Beiträge
 
#6

AW: Boyer Moore Algorithmus

  Alt 6. Jun 2013, 21:10
Hallo,

ich habe weiter oben die Vorbereitungsphase in einen Record ausgelagert, weil mir das sehr unsinnig erschien, das ständig neu zu erstellen.
Ich habe Ginko Version 4 mal etwas umgestellt.
Wobei Count seiner Version entspricht, Count_II meiner vorherigen, bei der der vorbereitete Record für das Suchwort BMH mit Offset wiederholt aufruft, falls man eine Liste aufbauen oder etwas sofort verarbeiten will.
Erstaunlicherweise ist Version Count_II wesentlich langsamer.
50 mal in 100000 Zeilen nach Taxi suchen.
Code:
BMH Count II: 100000 in 424ms
BMH Count:    100000 in 353ms
Std Pos Count: 100000 in 343ms
Wieso da 20% verloren gehen, wobei der große Unterschied nur in einem Aufruf pro Fund und Bestimmung der Länge des Suchtextes besteht, alles Kleckerkram für 5 Mio Aufrufe. 58 CPU-Takte mehr.
PosEX ist aber hier, bei solch speziellen Wörtern ( alle sehr unterschiedlich, um möglichst kompakt alle Buchstaben des Alphabetes unterzubringen ), sehr schnell.
Suche nach " im" also mit Leerzeichen vorne
BMH Count II: 100000 in 573ms
BMH Count: 100000 in 450ms
Std Pos Count: 100000 in 1012ms

Falls es aber, wie im ersten Posting angedeutet, um das Durchsuchen von Dateien geht ist eher die Festplatte die herausforderung.

Gruß Horst
Angehängte Dateien
Dateityp: zip boyer_moore4.zip (5,7 KB, 12x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Boyer Moore Algorithmus

  Alt 6. Jun 2013, 22:57
Ich verstehe nicht, wieso Du nicht einfach den BM-Suchalgorithmus in einen Count-Algorithmus umwandelst. Nimm das 'fehlende exit' heraus und ersetze das durch ein 'inc(Result)', wobei 'Result' mit 0 initialisiert wird. Dann kannst Du dir diese Schleife auch sparen, wo der SearchBM immer aufgerufen wird.

Und dann kannst Du dir dein Auslagern des Preprocess sparen. Praktikabel ist es i.A. eh nicht, denn wer sucht schon immer nach dem gleichen Text. Und die paar Nanosekunden sind auch egal. Meistens jedenfalls.
  Mit Zitat antworten Zitat
Horst_

Registriert seit: 22. Jul 2004
Ort: Münster Osnabrück
116 Beiträge
 
#8

AW: Boyer Moore Algorithmus

  Alt 7. Jun 2013, 06:55
Hallo,

Hallo,
Boyer-Moore (oder andere Verfahren jenseits des naiven) sind deshalb so schnell, weil sie vor der eigentlichen Suche eine Vorbereitungsphase haben. Bei Boyer-Moore läuft diese Vorbereitungsphase auf Grundlage des Suchstrings und heißt hier PreProcess_BMH_BC.
Imho wäre es schön, die Suche in ein Objekt zu verpacken. Damit könnte man den Status der Suche (uninitialisiert, initialisiert, nach letztem Fund, usw.) gut verwalten.
ich habe weiter oben die Vorbereitungsphase in einen Record ausgelagert, weil mir das sehr unsinnig erschien, das ständig neu zu erstellen...
Wobei Count seiner Version entspricht, Count_II meiner vorherigen, bei der der vorbereitete Record für das Suchwort BMH mit Offset wiederholt aufruft, falls man eine Liste aufbauen oder etwas sofort verarbeiten will
Also Count, welches nur einmal aufgerufen wird, existiert immer noch und ist ja auch schneller.
Ich habe auch schon mal vor x Jahren einen Ansatz gehabt, viele Dateien nach vielen Wörtern zu durchsuchen.Dabei wurden, wie im ersten Ansatz von Ginko, Blöcke von 4 Kb eingelesen mit Platz für das längste Wort davor, damit Blockread immer auf die selbe Stelle in selber Größe erfolgte.Lange Rede, keinen Sinn. Dort brauchte man eine Struktur, die den Suchstring und dessen letzte Position speicherte.

Gruß Horst
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Boyer Moore Algorithmus

  Alt 7. Jun 2013, 08:09
viele Dateien nach vielen Wörtern zu durchsuchen.
Da ist der BM/BMH aber der falsche Ansatz, da eignet sich etwa der AC deutlich besser, da er dank eines Suchbaumes mit einem Durchgang und höchstens einem Vergleich pro Zeichen auskommt (den Baum zu bauen ist natürlich ggfls. teurer als die einfache/doppelte Skipliste des BM/BMH).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz