AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign dynamische Verwaltung von Objekten - Fahrstuhlsteuerung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dynamische Verwaltung von Objekten - Fahrstuhlsteuerung

Ein Thema von StuRic · begonnen am 11. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2013
 
StuRic

Registriert seit: 11. Jun 2013
8 Beiträge
 
#14

AW: dynamische Verwaltung von Objekten - Fahrstuhlsteuerung

  Alt 13. Jun 2013, 13:26
Hi,

Ich gehe wieder an den Anfang zurück und unterstelle dir, nicht wirklich zu wissen, was du konkret eigentlich machen möchtest.
In einem Lastenheft stehen die groben Anforderungen, die die Fahrstuhlsteuerung erfüllen muss. Alles Andere ist mir überlassen. Eine dieser Anforderungen ist, dass während die Türen geschlossen werden die Türen angehalten und wieder geöffnet werden können. Ich denke mal jeder kennt diesen Tür-Öffner im Fahrstuhl (z. B. so: <> ).

Hast du eine nahende Deadline? Ich würde mir erst einmal fest machen, was das Ding eigentlich konkret können soll, und WIE es das können soll. Beispielsweise einen hoch- und herunterfahrenden Aufzug zeichnen (ebenso wie öffnende und schließende Türen) - Auf Knopfdruck kann der Benutzer dann das Öffnen und Schließen veranlassen und bsp. einen laufenden Öffne/Schließevorgang abbrechen.
Nen paar Tage hab ich schon noch Zeit Der normale Öffne/Schließevorgang ist schon implementiert und im herkömmlichen Sinne funktionstüchtig. Ebenso die Benutzeroberfläche erstellt... Wenn ich hier nicht meinen kompletten Code poste, dann eher weil es für 90% der Leute vermutlich uninteressant ist. Verbessert mich, wenn ich mich irre


Hallo,

um erstmal keinen Thread zu brauchen, ging auch das starten eines Timers, für jede Kabine getrennt.
An sowas Ähnliches hatte ich auch schon gedacht. Danke fürs Beispiel. Wenn es nicht irgendwie "eleganter" geht, werde ich es wie von dir vorgeschlagen lösen.

Zwischen diesen Zuständen gibt es definiert Übergänge. Letztendlich musst du den Zustand abblinden und dieser kann genutzt werden um es z.B. in der Oberfläche anzuzeigen.
Du solltest auch auf eine strikte Trennung von Mechanik und Anzeige machen.
...
Also schau dir mal das Pattern Zustandmaschine an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zustand_(Entwurfsmuster)
Hm,...ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe:
Ich möchte während der Zustandsänderung eingreifen. Daher helfen mir die vorgefertigten Zustände an dieser Stelle nicht weiter...oder meinst du ein Redefinieren der Zustände (z.B. Zwischenzustände)?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz