AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Container erstellen(Passwortgeschutzt)

Ein Thema von dolphin · begonnen am 24. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2013
Antwort Antwort
mentaltec

Registriert seit: 28. Sep 2012
60 Beiträge
 
#1

AW: Container erstellen(Passwortgeschutzt)

  Alt 24. Jun 2013, 15:17
Hallo,

ich verstehe immer nicht, warum man alles selbst in einer Insellösung implementieren muss!
Für Verschlüsselung gibt es doch schöne Lösungen, die sich bewährt haben
- unter linux LUKS / cryptosetup
- unter windows truecrypt oder die windowseigene Verschlüsselung

einfach auf Systemebene mounten - evtl. mit passenden Zugriffsrechten versehen - fertig

alles ausgetestet, bugarm und flexibel -- erschlägt über 99% aller Anwendungsfälle

mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coder
Coder

Registriert seit: 27. Feb 2004
Ort: Bochum
207 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#2

AW: Container erstellen(Passwortgeschutzt)

  Alt 25. Jun 2013, 15:07
ich denke, er möchte direkt auf dem dropbox Server mit FPT einen Container errichten und alles dort verschlüsselt reinschieben, ohne daß Dateien auf dem heimischen Windowsrechner zwischengespeichert werden müssen
ICQ: 204141443
Delphi 3 Professional, Intel 2x 2,4Ghz, 3 GB-Graka, Sound-onBrd, --
außerdem D2S, D3Pro, D4S, D5S, D6S, D7S + Indy, Lazarus, VB5Std, VC++5Pro, Tasm4+5 - was braucht man mehr?
-
  Mit Zitat antworten Zitat
usjr0070

Registriert seit: 5. Aug 2005
10 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Container erstellen(Passwortgeschutzt)

  Alt 25. Jun 2013, 18:13
Hallo

ich benutze Truecrypt, kombiniert mit Boxcryptor (256 AES)
und Wuala (5GB mit https) und besser kanns kaum gehen.

mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
dolphin

Registriert seit: 17. Jan 2013
7 Beiträge
 
#4

AW: Container erstellen(Passwortgeschutzt)

  Alt 28. Jun 2013, 09:37
Es geht hier um eine reine Uebungsgeschichte habe mich mit jemanden zusammengeschlossen da wir in Delphi unsere Abschluesspruefung schreiben werden. Haben wir die Eigeninitative ergriffen.

Uns kam diese Idee da wir einen eigenen Server haben und so die Moeglichkeit bestuende Daten komfortabel zu sichern, und unsere Kenntnisse wahrscheinlich dafuer ausreichen wuerden.


Ich gehe mal davon aus das Delphi nicht von Haus aus sFTP kann und ich dieses mithilfe von Synapse oder aehnlichem benutzen muss.

Kann man in Delphi woemoeglich selbst einen Container erstellen wie es TrueCrypt beispielsweise macht? Falls dies mit unserem aktuellem Wissenstand ueberhaupt moeglich sein sollte. // Naja das lassen wir mal sein

Mit freundlichen Gruessen
Dolphin

Geändert von dolphin (28. Jun 2013 um 09:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#5

AW: Container erstellen(Passwortgeschutzt)

  Alt 28. Jun 2013, 10:12
Es geht hier um eine reine Uebungsgeschichte habe mich mit jemanden zusammengeschlossen da wir in Delphi unsere Abschluesspruefung schreiben werden. Haben wir die Eigeninitative ergriffen.

Uns kam diese Idee da wir einen eigenen Server haben und so die Moeglichkeit bestuende Daten komfortabel zu sichern, und unsere Kenntnisse wahrscheinlich dafuer ausreichen wuerden.


Ich gehe mal davon aus das Delphi nicht von Haus aus sFTP kann und ich dieses mithilfe von Synapse oder aehnlichem benutzen muss.

Kann man in Delphi woemoeglich selbst einen Container erstellen wie es TrueCrypt beispielsweise macht? Falls dies mit unserem aktuellem Wissenstand ueberhaupt moeglich sein sollte. // Naja das lassen wir mal sein

Mit freundlichen Gruessen
Dolphin
Was ist mit dem Lösungsansatz den ich gepostet habe?
00111100001100110010000001000100011001010110110001 1100000110100001101001
  Mit Zitat antworten Zitat
dolphin

Registriert seit: 17. Jan 2013
7 Beiträge
 
#6

AW: Container erstellen(Passwortgeschutzt)

  Alt 28. Jun 2013, 13:05
Oh,

ich muss dazu ehrlich sagen ich habe nie mit Streams gearbeitet. Ich gehe mal davon aus das dieser einfach eine Datei aus dem Speicher(?) bin laedt. Ist es dann auch moeglich (egal welche laenge diese binzahl haette) ueber ein socket.send dies an den server weiterzuleiten und dort wieder als datei zu speichern? Was passiert wenn ich den Filestream mit bsp. xor 16 manipuliere und dann als datei wieder abspeichere?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz