AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Frage zu ZV nach beenden des Programms
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zu ZV nach beenden des Programms

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 24. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2013
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Frage zu ZV nach beenden des Programms

  Alt 24. Jun 2013, 14:09
Kenne ich bislang auch nur von Threads die noch irgendwo im Hintergrund gelebt haben. Gibt der Call Stack wirklich nichts vernünftiges her?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Frage zu ZV nach beenden des Programms

  Alt 24. Jun 2013, 14:15
Kompilier mal mit Debug-DCU's
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Frage zu ZV nach beenden des Programms

  Alt 24. Jun 2013, 14:28
Also ich benutz da kaum was aufwendiges, keine Threads, dlls oder so. Darum wundert mich das ja alles so. Ich hab aber jetzt gemerkt, dass ich die Fehlermeldung nur in der IDE bekomme. Starte und Beende ich die .exe ausserhalb der IDE kommt keine Fehlermeldung (gut, zu dem Zeitpunkt wo der Fehler kommt ist wahrscheinlich eh nicht mehr genug Programm da, um den Fehler anzuzeigen ).

Somit könnte mich das also weiter nicht stören, weil ohne IDE merkt mans ja nicht, aber es stört mich trotzdem...
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Frage zu ZV nach beenden des Programms

  Alt 24. Jun 2013, 14:33
Ich seh in deinem angehängten Bild was von IDAPI32 -> benutzt du die BDE? Und du hast ein 64-bit System?
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Frage zu ZV nach beenden des Programms

  Alt 24. Jun 2013, 14:36
So einen komischen Fehler gab es auch mal im Zusammenhang mit den Livebindings.

Da wurde eine Komponente aus dem Speicher geworfen und eine andere Komponente hatte trotzdem noch eine Referenz darauf.
Diese wurde dann im Destroy nochmals versucht zu entsorgen und dann knallte es logischerweise.

Der Fehler tauchte ca. 1 min nach Beenden des Programms auf.

Pervers war, dass der Fehler nur dann aufgetaucht ist, wenn die Komponenten in einer bestimmten Reihenfolge zur Designtime auf das Formular gezogen wurden
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Frage zu ZV nach beenden des Programms

  Alt 24. Jun 2013, 14:41
So einen komischen Fehler gab es auch mal im Zusammenhang mit den Livebindings.
Livebindings bei D6?


Also ich hatte den Fall das beim beenden einer DB-Verbindung mit der BDE auf das schon freigebeben Screen-Objekt zugegriffen wurde.
Lösung: Db-Verbindung im OnCloseQuery schließen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

AW: Frage zu ZV nach beenden des Programms

  Alt 24. Jun 2013, 14:48
Benutze keine BDE. DB ist Oracle via ADO->ODBC und kommt über ein Framework, auf das ich keinen Einfluss habe, das aber in anderen Anwendungen keine Fehler produziert, so dass ich da keinen Fehler vermute. Zumal ich im OnClose alle Datenbankverbindungen schließe.

Delphi-Quellcode:
procedure TMain.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
  if fprojekt <> nil then
    begin
      try
        Quelle.Close; //ADOQuery
        Con.Close; //ADOConnection
        Projekt.WriteWindowPos(self);
        Projekt.Free;
      except
      end;
    end;
end;
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Frage zu ZV nach beenden des Programms

  Alt 24. Jun 2013, 14:50
So einen komischen Fehler gab es auch mal im Zusammenhang mit den Livebindings.
Livebindings bei D6?
Es ging nicht um die Livebindings, sondern um die komischen Reaktionen, die man sich mit TComponent -Nachfahren einhandeln kann.

Vor allem weil es nur in bestimmten Konstellationen auftreten kann (Reihenfolge der Erstellung zur Designtime).
Dann kann man sich einen Wolf suchen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Frage zu ZV nach beenden des Programms

  Alt 24. Jun 2013, 14:56
Woher dann wohl das "call idapi32.@_..." kommt
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz