AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Warum Strategy Pattern nicht über Metaklassen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum Strategy Pattern nicht über Metaklassen?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 23. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2013
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.213 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Warum Strategy Pattern nicht über Metaklassen?

  Alt 23. Jul 2013, 21:36
Da hätte ich mir, bei meiner Taktik, spontan eine neue Subklasse deklariert, die dann wiederum ihre von ihr aggregierten Strategien hätte kennen müssen. Ja, auf lange Sicht wäre ich nicht gut gefahren.

Wahrscheinlich hätte ich, noch von J2EE geschädigt, mir eine FilterChain-Klasse gebaut, die dann speziell dafür gut gewesen wäre und sich, mit anderen Filtern parametrisieren ließe - Großer Gott!

Manchmal bekomme ich vor mir selbst Angst, was einem bei Hitze für Gedanken im Kopf schwirren. Wo ich sitze, gibt es keine Klimaanlage


Danke für die Antworten bislang
Gut dass ich vorher gefragt habe, heut nachmittag kam mir das unheimlich attraktiv vor

Geändert von Der schöne Günther (23. Jul 2013 um 21:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Warum Strategy Pattern nicht über Metaklassen?

  Alt 24. Jul 2013, 07:31
Nachtrag: So wie ich das sehe, ist deine Idee einfach kein Strategy-Pattern, sondern einfach eine Möglichkeit, ein konkretes Verhalten einer abgeleiteten Klasse zu definieren. Du kannst auch einfach die Filter-Methode abstrakt definieren und dann konkret implementieren. Gehüpft wie gesprungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.213 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Warum Strategy Pattern nicht über Metaklassen?

  Alt 24. Jul 2013, 08:43
"Einmal filtern, bitte" ist vielleicht wirklich kein gutes Beispiel wenn man als Strategie gleich ein langfristiges, Zustände speicherndes Vorgehen im Kopf hat. Ich bin da wohl doch etwas einfacher gestrickt

Zu meiner Verteidigung: TDatensatz hat eine Methode "sagMirWieDuGefiltertAussiehst". Welches Verhalten da intern benutzt wird um einen gefilterten Datensatz zu erzeugen möchte ich einstellen können. Dieses delegierte Verhalten wage ich, frei nach den quakenden Enten, bereits als Strategie bezeichnen zu können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz