AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus und Ubuntu

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 26. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 26. Jul 2013
Antwort Antwort
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Lazarus und Ubuntu

  Alt 26. Jul 2013, 20:09
http://zeos.firmos.at/viewtopic.php?...er=asc&start=0

CodeTyphon wäre eine Alternative (Hierfür bitte entweder 7.0.4 stable oder die aktuelle SVN von 7.1 holen). Ebenfalls ist in dem Thread die Möglichkeit von FPCUP enthalten. (wenn du rausbekommst, wie das unter Ubuntu funzt, bitte ich um eine minimale Anleitung).

Hinweise: FPCUP (soll) FPC2.6.x unterstützen. Auch sei FPC2.7.x (späteres release 3.0) kein Problem...
Ich kann jetzt grad den Bezug zur Frage nicht finden. Bin ich zu blöd dazu oder ist da was im falschen Thread gelandet?

Luggi
  Mit Zitat antworten Zitat
EgonHugeist

Registriert seit: 17. Sep 2011
187 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Lazarus und Ubuntu

  Alt 26. Jul 2013, 20:19
Nein eigentlich meinte ich die Anweisungen, welche mir User Patyit gegeben hatte. Er "versuchte" mir zu beschreiben, wie ich zu einer aktuallen FPC und LCL version komme, indem ich FPCUP verwenden sollte. Muß gestehen es war mein erstes mal, daß ich Ubuntu eingesetzt (um den dort beschriebenen Bug zu finden) hatte.

Zitat:
Hi all !

In attachment is a script for installing standard versions of FPC 2.7.1 and Lazarus 1.1 from SVN.
You need to install SVN client first (if already not have it), then download fpcup utility from:
http://forum.lazarus.freepascal.org/...?topic=15919.0.

I usually place it into home root directory, run the script ./fpcup.txt ...
After finishing installation go to dir ../fpcdev/lazarus and run startlazarus

Now You can install Zeos packages.

CondeTyphon is grate project, but it is not a standard Lazarus. The package installation and packages are slightly modified (including Zeos), I afraid You will run in to another problem with installing right version of Zeos packages...
Aber erhlich gesagt, bin ich mit jedem Ansatz gescheitert.. Keine Ahnung, wie man FPCUP unter Ubuntu zum Laufen bekommt. Unter Windows wars total einfach. Somit könnte Bernhardt (wenn er mehr Erfahrungen, als ich hat) ganz einfach JEDE LCL und FPC version bekommen, die er wünscht.
  Mit Zitat antworten Zitat
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Lazarus und Ubuntu

  Alt 26. Jul 2013, 20:23
Naja, FPC und Lazarus aus dem SVN aktuell zu halten ist extrem einfach unter Linux. (und auch unter Windoof nicht schwer, aber dort mach ich es viel seltener).

Allerdings muss man sich dann selber um das Update kümmern (was aber eben keine große Schwierigkeit ist).

Werden dagegen die Paketquellen eingebunden, dann geht das ganze mit dem normalen System-Update mit.

Gruß
Luggi
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz