AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein XML Delphi Wie Node verschieben? Empfehlung für Parser

Wie Node verschieben? Empfehlung für Parser

Ein Thema von BBoy · begonnen am 5. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2013
Antwort Antwort
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

AW: Wie Node verschieben? Empfehlung für Parser

  Alt 5. Aug 2013, 20:44
Zitat:
Wenn du die Daten z.B. in einer TVirtualStringTree anzeigst, musst du nur OnCompareNodes implementieren (wo du nur angeben musst wie zwei Knoten zueinander stehen), den Rest macht die alleine. Das geht auch sehr schnell.
Auch Attribute wie bereits genannt kann man dafür nehmen, wenn man die Reihenfolge auch in der Datei reflektiert haben möchte.
Wie das funktionieren soll kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Zitat:
Dafür die Reihenfolge in der Datei zu nutzen ist eine der schlimmsten Unarten, die ich bei XML bisher gesehen habe...
tja, so sind laien eben Das war das erste wo mir eingefallen ist. Ich speicher die Nodes in der Reihenfolge wie sie später gelesen werden und die für mich wichtig ist. Weiß nicht was daran so abwegig ist. Damit spare ich mir spätere Abfragen und Sortierungen.
Ich könnte auch eine weitere node verwenden mit der Sortierreihenfolge die beim einlesen der Datei berücksichtigt wird. Aber auch da müsste ich beim lesen weitere routinen schreiben die das in die richtige Reihenfolge bringen. Bei meiner Methode spare ich mir das alles. Da es sich dabei um recht kleine Dateien handelt, funktioniert das gut

Oder gibt es andere Gründe die dagegen sprechen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie Node verschieben? Empfehlung für Parser

  Alt 5. Aug 2013, 22:19
Oder gibt es andere Gründe die dagegen sprechen?
Irgendwo musst du ja so oder so sortieren, spätestens wenn neue Einträge hinzu kommen. Das heißt du hast sowieso eine Sortierroutine.
Das Auslesen der XML-Datei ist sehr viel einfacher, wenn da nur die Daten drin sind und nicht zusätzliche implizite Informationen wie die Reihenfolge der Datensätze. Und da XML-Dateien Textdateien sind, kannst du ohnehin kaum davon ausgehen, dass da nie ein User etwas dran ändert. Sortierst du dann beim Anzeigen nicht, stimmt plötzlich die Sortierung nicht.

Davon abgesehen ist das viel umständlicher.

Nicht umsonst werden bei der Abbildung von XML-Dokumenten in Datenbanken so viele Verrenkungen gemacht.
Das war bei mir noch nie ein Problem...
Gut, die größten XML-Dateien waren nur wenige hundert MiB groß, aber immerhin...
Die Reihenfolge war darin jedenfalls immer unabhängig von der Reihenfolge in der XML-Datei.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz