AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Firebird SuperClassic Performanceprobleme
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird SuperClassic Performanceprobleme

Ein Thema von dataspider · begonnen am 18. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 25. Aug 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.361 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Firebird SuperClassic Performanceprobleme

  Alt 19. Aug 2013, 06:17
Holger,

vielen Dank für die umfassende Aufklärung.
Ich werde heute die 2.5' er Version auf dem alten Datenbankserver installieren (wo bis jetzt die 2.15' er lief).
Dann habe ich den direkten Vergleich und weiß ganz sicher, dass es an der Virtualisierung liegt.

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.361 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Firebird SuperClassic Performanceprobleme

  Alt 19. Aug 2013, 08:42
Wie es aussieht, besteht das Problem nur bei dem 64 - bit Server.

Ich habe auf dem alten Server FB 2.52 32 bit installiert.
Import dauert nur 7 Minuten anstatt 22 - Alles im grünen Bereich.

Jetzt habe ich auf einer anderen dedizierten 64 bit Maschine mit FB 64 bit getestet.
Der gleiche Performance Einbruch.

Ich habe schon gelesen, dass es Probleme mit der Nutzung des Filesystem - Cache geben soll.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Firebird SuperClassic Performanceprobleme

  Alt 19. Aug 2013, 08:58
Bleib beim 32Bit-Server.
Es gibt nur wenige Gründe die für den Einsatz von 64Bit-Software sprechen (auch im Datenbankbereich).
Die Beschränkung auf 2(oder 3)GB Adressraum heist ja nicht das die Anwendung nicht mehr Speicher verwenden kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#4

AW: Firebird SuperClassic Performanceprobleme

  Alt 19. Aug 2013, 09:22
Ich hatte etwas ähnliches bei einer Troubleshooting Sache wo mir der Kunde in einer ersten Schilderung versichert hat, dass der andere/dezidierte vermeintlich schnellere Server brutal langsamer war, als eine ältere Kiste. Letztendlich hat sich herausgestellt, dass der RAID-Controller des Servers im Argen war. D.h. ich würde mir mit einem I/O Benchmark mal ansehen, ob es I/O-technisch zwischen den beiden keine groben Unterschiede gibt.

Das Problem mit dem Windows Cache unter 64-bit und Firebird ist in Firebird 2.5.x und 2.1.5+ gefixt. Bzgl. Firebird 32-bit vs. 64-bit kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es hier solch grobe Unterschiede geben soll.

SuperClassic, durch dessen Single-Prozessmodell, als 32-bit zu betreiben ist halt doch ein Kompromiss, da sich RAM Usage des Firebird Page Cache mit der Anzahl der Connections multipliziert. Wenn 32-bit, dann vielleicht doch lieber Classic, zumindest in Produktionsumgebungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.361 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Firebird SuperClassic Performanceprobleme

  Alt 19. Aug 2013, 09:39
@Thomas,

ich habe das ganze auf 2 unterschiedlichen Servern getestet.
Der erste hatte nur 1 CPU, der zweite 16.
Die Server sind auch neuer als der alte, wo der Import schnell geht.

Ich habe allerdings nicht den Installer bemüht, sondern das ZIP - Kit kopiert und install_superclassic.bat (übrigens nach deiner Anleitung) den Service erzeugt.

Wenn ich dich richtig verstehe, brauche ich keine Anpassungen in der firebird.conf (FileSystemCacheThreshold, FileSystemCacheSize) vorzunehmen?

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#6

AW: Firebird SuperClassic Performanceprobleme

  Alt 19. Aug 2013, 11:36
Zitat:
Wenn ich dich richtig verstehe, brauche ich keine Anpassungen in der firebird.conf (FileSystemCacheThreshold, FileSystemCacheSize) vorzunehmen?
Mit Firebird 2.5 sehe ich jetzt keine unmittelbare Notwendigkeit. Sonst schau mal mit der Trace API wo die Zeit liegen bleibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.014 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Firebird SuperClassic Performanceprobleme

  Alt 22. Aug 2013, 09:19
Wir haben massive Slowdowns erfahren, wenn auf dem Server Rechner ein DomainController betrieben wurde.
Auf solchen Rechnern lief Firebird wieder schnell, wenn man die Datenbank Datei und das Temp Verzeichnis auf eine andere Partition als die Betriebssystem Partition gelegt hat.
Es war ein Unterschied wie zwischen Himmel und Hölle. (Ist auch cool, wenn die Kunden auf einmal ob der vielfach schnelleren Arbeitsgeschwindigkeit am Telefon in Jubel ausbrechen...)
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz